Taekwondo - im Einklang mit Körper und Geist

Projektleiterin BÄw der NWTU

Darleen Manz

E-Mail: D.Manz@nwtu.de

 

 

Flyer - Im Einklang mit Körper & Geist

Projektleiter BGb der NWTU

Mike Paustian

E-Mail: M.Paustian@nwtu.de

 

 

Flyer - Im Einklang mit Körper & Geist

Kampfsport als Gesundheitssport für alle

Engagement und Leidenschaft für den Taekwondo-Sport- dafür steht die NWTU seit jeher.

Nun werden diese Leidenschaft und dieses Engagement im Rahmen des neuen Programms „Taekwondo – Im Einklang mit Körper und Geist“ mit einem zukunftsweisenden Bewusstsein für den Gesundheits- und Präventionssport erweitert.

 

Das NWTU-interne Projekt basiert auf dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“  und „Bewegt GESUND bleiben in NRW“ des Landessportbundes NRW. Bewegt Älter stellt dabei mit Hinblick auf den demografischen Wandel in Deutschland die Menschen in den Mittelpunkt, die mit Beginn der zweiten Lebenshälfte aktiv werden oder sportlich bleiben wollen und sich auf lange Sicht einen selbstständigen Lebensstil erhalten möchten. Dieser Ansatz wird unterstützt durch die NWTU, indem ein dazu passendes Angebot an sportlichen Aktivitäten im Bereich Taekwondo auf diese Gruppe maßgeschneidert wird.

Bewegt Gesund richtet sich an alle Altersgruppen, um durch den Sport eine bessere Gesundheit zu erzielen. Hier wird die NWTU auch neue Angebote für weitere Zielgruppen, wie z.B. spezielle für Familien erarbeiten.

 

Nach einer Anlaufphase sollen die Sportvereine das Bedürfnis der Sportler nach adäquaten Angeboten bedienen können. Dadurch kann das Partnerschaftsprojekt des LSB und der NWTU an der Basis umgesetzt werden.

Bei Bewegt Älter sind Erwachsene aller Altersklassen insbesondere ab 45 Jahren sind dazu eingeladen, mit Taekwondo den Spaß am Sport zu entdecken oder neu zu erleben. Bewegt Gesund richtet sich zusätzlich auch noch an Kinder und Jugendliche, sowie junge Erwachsene. Dabei sind Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse gleichermaßen willkommen, sowie Interessierte, die nach einer Pause sportlich wieder aktiv werden möchten.

Anhand von Übungen, die unter medizinischen Gesichtspunkten speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten wurden, wird neben dem Körper auch der Geist gestärkt. Während die Verbesserung von Ausdauer, Dehnfähigkeit und Koordination Beschwerden vorbeugen oder lindern kann, stärken die fünf Grundsätze des Taekwondo – Höflichkeit, Integrität, Geduld, Selbstdisziplin und Unbezwingbarkeit – das Selbst- und Körperbewusstsein.

 

Mit dieser Initiative wollen wir den Reiz unseres vielseitigen Kampfsportes in die Gesellschaft tragen und einen Beitrag zur Gesundheit unserer Mitmenschen leisten. Für die Verbesserung und Aufrechterhaltung körperlicher und geistiger Ressourcen eignet sich Taekwondo auf ideale Weise, da hierdurch diese Bedürfnisse langfristig befriedigt werden. Nicht zuletzt durch diese Ansprüche decken sich die Zielsetzungen von „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ und „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ mit „Taekwondo – Im Einklang mit Körper und Geist“. Die Programme sind verbunden mit den Kernzielen aus "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Bundesärztekammer: Stärkung von physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen, Verminderung der Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden und Missbefinden sowie Verbesserung der Bewegungsverhältnisse.

 

Auf die Teilnehmer*innen/ Interessenten*innen von „Taekwondo – Im Einklang mit Körper und Geist“ warten Freude am südkoreanischen Kampfsport, neue sportliche Motivation und Erfolgserlebnisse. Die teilnehmenden Vereine können von diesem Angebot durch steigende Mitgliederzahlen, sowie gestärkten Vereinsstrukturen profitieren. Das Basisprogramm der NWTU kann zudem in variablen Einzelteilen gut und langfristig in die alltäglichen Trainingsinhalte integriert werden. 

 

Janina Igras

NWTU You-Tube Kanal

Abonniert gerne unseren neuen NWTU YouTube-Kanal unter:
https://youtube.com/channel/UCswEFsCKj4cvz1SvBP1SWAQ

Sponsoren








Kontakt

Nordrhein-Westfälische
Taekwondo Union e.V.

Hindenburgstrasse 28
51766 Engelskirchen

Telefon: 02263-90 37 38
Telefax: 03222-18 13 090
E-Mail: office@nwtu.de

Telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 08:30 -12:00 Uhr
Mo.-Do. 13:30 -16:00 Uhr
Freitags 08:00 -12:00 Uhr

Impressum

Keine Artikel in dieser Ansicht.