NWTU Landeskader Technik bei der Deutschen Meisterschaft Technik 2024 und dem Deutschen Jugend-Cup Technik 2024 in Lehrte

|   NWTU

Am vergangenen Wochenende, vom 07.09. bis 08.10.2024, fanden die Deutsche Meisterschaft Technik 2024 und der Deutsche Jugend-Cup Technik 2024 in Lehrte statt.

Für die Sportler/innen des NWTU Landeskaders Technik hieß es nach einer intensiven Vorbereitung auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft Technik und dem Deutschen Jugend-Cup Technik im niedersächsischen Lehrte, alles auf eine Karte zu setzen und um den Titel "Deutscher Meister" und "Deutscher Jugendcupsieger" kämpfen.

In vielen, zusätzlichen Trainingseinheiten konnten die Sportler/innen ihre Präsentation auf der Fläche ausbauen und auf ein technisches Höchstniveau kommen. Hierzu sind durch NWTU Landestrainer Technik, Kai Thomaschewski sowie weiteren Referenten neue Impulse gesetzt worden, sowie die Änderungen für die ausgetragenen Meisterschaften vermittelt worden. Aufgrund dieser besonderen Vorbereitung sowie dem Willen und der Zielstrebigkeit aller Sportler/innen und Sportler des NWTU Landeskaders Technik, verzeichnete die NWTU eine Vielzahl von Erfolgen an beiden Turniertagen und zeigte, dass sich Fleiß und hartes Training auszahlt!

Die einwandfreie Organisation durch unseren NWTU Sportreferent (Formen), Oliver Schulz sowie die Unterstützung des NWTU Vize-Präsident Technik, Franz-Peter Erberich und einigen Trainern im Coach-Team, machten es den NWTU-Sportler/innen möglich, sich auf ihre Poomsae und Starts zu fokussieren.

Die Platzierungen des NWTU Landeskaders Technik bei der Deutschen Meisterschaft Technik am 07.09.2024 waren:
Goldmedaille und somit Deutsche Meister:
Einzel: Sylvia Höhfeld

Para: Arndt Mallepree
Para: Waltraud Prick-Schorn
Team: Carsten Schweitzer, Kai Thomaschewski und Anh-Tuan Do
Team: Kerstin Hamacher, Nicole Mattea Zinner und Antje Schaper

Silbermedaille und somit Vize-Deutsche Meister:
Einzel: Robin Schlickmann

Freestyle: Imraan Ilmi Nurzaman
Team: Oliver Friske, Michael Bußmann und Kai Müller

Bronzemedaille:
Christian Berger

Jasmin Flotow
Tanja Twardokus
Kerstin Hamacher
Oliver Friske
Freestyle: Syifa Fauziah Nurzaman
Paar: Christina Noack, Robin Schlickmann
Paar: Nicole Mattea Zinner und Kai Thomaschweski
Paar: Kiara Birkhahn mit Cem Baykan
Paar: Tanja Twardokus, Sven Krause
Paar: Carsten Schweitzer mit Kerstin Hamacher
Team: Cem Baykan, Marlon Cwiertnia und Louis Thomaschewski

Die NWTU-Sportler/innen erreichten bei der Deutschen Meisterschaft Technik 2024 insgesamt 5x Gold-, 3x Silber- und 12 Bronze-Medaille und somit mit 36 Ranglistenpunkte den 5. Platz.

Die Platzierungen des NWTU Landeskaders Technik beim Deutschen Jugend-Cup Technik am 08.09.2024 waren:

Goldmedaille und somit Deutsche Jugend-Cup-Meister:
Einzel: Matyas Zinner

Einzel: Emma Droletz
Paar: Jill Kiese mit Matyas Zinner
Team: Noah Mo Krause, Matyas Zinner und Benjamin Paul
Team: Thamina Sinnathamby, Jill Kiese und Pauline Völker

Silbermedaille und somit Deutsche Vize-Jugend-Cup-Meister:
Einzel: Tim Heisters

Einzel: Mo Noah
Einzel: Hannah Mieck
Einzel: Katharina Heidenreich
Freestyle: Leonie Twardokus
Paar: Thamina Sinnathamby mit Noah Mo Krause

Bronzemedaille:
Einzel: Benjamin Paul

Einzel: Ilias Kalemos
Einzel: Rafaela Aurelia Zinner
Paar: Mila Fee Krause mit Mika Tom Krause
Paar: Kira Mezhova mit Noah Jösting
Team: Mika Tom Krause, Max Kemmerling und Ben Degener
Team: Maira Budweg, Ena Gertner und Luisa Mölders
Team: Mila Fee Krause, Alexandra Simin, Rafaela Aurelia Zinner
Team: Katharina Heidenreich, Alicja Arciszewski und Kira Mezhova

Die jungen NWTU-Sportler/innen erreichten beim Deutschen Jugend-Cup Technik 2024 insgesamt 5x Gold-, 6x Silber- und 9 Bronze-Medaille und somit mit 47 Ranglistenpunkte den 3. Platz.

In der Länderwertung beider Meisterschaften erreichte die NWTU insgesamt mit 10 Gold-, 9 Silber- und 21 Bronzemedaillen den 3. Platz!

Das NWTU Ressort Technik bedankt sich herzlich bei allen Sportler/innen, Heimtrainer/innen, Eltern und Unterstützer/innen für ihren Einsatz. Besonderer Dank gilt NWTU Sportreferent (Formen), Oliver Schulz, für die Planung und Organisation der Übernachtung des NWTU Landeskaders Technik sowie dem NWTU Landestrainer Technik, Kai Thomaschewski nebst Referenten für die gezielte Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft und dem Deutschen Jugend-Cup!

Der NWTU Landeskader Technik freut sich auf die nächsten Trainingseinheiten und will die dazu gewonnenen Erfahrungen Kadertraining einbringen.