Zwischenkonferenz „Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit“

|   NWTU

Am 18.09.2024 nahm unsere NWTU-Breitensportreferentin, Janina Igras, an der Zwischenkonferenz des Projekts „Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit (BUNA)“ in Essen teil.

Bei dem Projekt geht es darum, eine Gesamtanalyse der Aktivitäten zur Nachhaltigkeit im Sport zu machen, um so am Ende Handlungsempfehlungen für Verbände und Vereine zu entwickeln.

Es geht bei Nachhaltigkeit nicht nur um CO2 Einsparungen, sondern um viel mehr. Die BUNA beschäftigt sich unter anderem auch mit dem Thema der Nachhaltigkeit bei Sportstätten, im Abfallmanagement, der Mobilität und dem allgemeinen Wohlbefinden. Insgesamt gibt es 17 globale Nachhaltigkeitsziele; und zu jedem einzelnen davon kann auch der Sport etwas beitragen.

Bei der Konferenz haben verschiedene Referenten Vorträge gehalten, es gab aber auch interaktive Workshops zu verschiedenen Themen und eine Podiumsdiskussion.

Dr. Ralf Roth (Professor an der Sporthochschule in Köln), einer der Referenten, hat klargestellt der Sport ist ein Riesennetzwerk und somit der Klebstoff der Gesellschaft.

Auch Miranda Wilson (Badminton Spielerin und Gründerin von BadmintONEarth) betonte, der Sport ist Motor für Veränderung, auch sie selbst sei nicht nur Athletin, sondern auch Vorbild.

Die Eindrücke und Infos der Konferenz werden wir nun im Vorstand aufarbeiten und schauen, was auch wir dazu beitragen können, unseren Taekwondo Sport nachhaltiger zu machen.

Zuletzt wurde bei der Konferenz auch gesagt es ist wichtig etwas zu tun, aber auch immer daran zu denken man muss nicht klimaneutral werden, das ist doch oft utopisch, sondern klimabewusst und auch so agieren!

 

LAG21- Netzwerk Nachhaltigkeit NRW

 

Bericht: Janina Igras, Breitensportreferentin