WOZ-Lehrgang 03-2024 des NWTU Ressorts Zweikampf in Wuppertal

|   NWTU

Am Sonntag, 3. November 2024, fand in Wuppertal der WOZ-Lehrgang 03-2024 für Kampfrichter, Coaches und Athleten statt. Ein herzliches Dankeschön gilt dem ausrichtenden Verein, Taekwondo - SV Bayer Wuppertal, der erneut die Bayerhalle zur Verfügung stellte. Besonders möchten wir Thomas Lettner und Amine Simoh hervorheben, deren exzellente Organisation und herzliche Gastfreundschaft den Teilnehmern einen reibungslosen Ablauf sowie eine angenehme Atmosphäre ermöglichten.

Fokus auf die NRW Open 2024

Der Lehrgang diente der Vorbereitung auf die bevorstehenden DTU Finals 8 - NRW Open 2024 in Bonn, die größte Veranstaltung der Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union e.V. Der neu gewählte NWTU Kampfrichterreferent Zweikampf, Ahmad-Nebras Kazkaz, leitete den theoretischen Teil der Schulung. Themenschwerpunkte waren die Registrierung, die Nutzung des Scoreboards sowie das Protector & Scoring System (PSS) der dritten Generation von Daedo. Diese Themen sind von zentraler Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf bei der Großveranstaltung sicherzustellen.

Praxisorientierte Ausbildung

Neben den theoretischen Einheiten war der Lehrgang besonders praxisorientiert gestaltet. Die 35 Teilnehmenden, darunter größtenteils Kampfrichter, jedoch auch Trainer und Athleten, wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erfahrenen Bundeskampfrichter Sarah Jahn und Komi Agbopletou leiteten die praktischen Übungen und vermittelten den Teilnehmern die korrekten Kampfrichter-Handzeichen.


Ein besonderes Augenmerk lag auf der Einlaufsequenz ins Oktagon sowie dem Procedere beim Instant Video Replay. Auch die korrekten Handsignale für Regelverstöße (Gamjeoms) wurden intensiv geübt. Trotz der konzentrierten Arbeit kam der Spaß dabei nicht zu kurz, was die hohe Motivation und den Teamgeist unter den Teilnehmenden unterstrich.

Verstärkung für das Referee-Team

Besonders erfreulich war, dass im Rahmen des Lehrgangs neue NWTU Kampfrichteranwärter für das Referee-Team gewonnen werden konnten. Drei von ihnen werden bereits auf den NRW Open 2024 ihren ersten Einsatz erhalten und so aktiv zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.


Würdigung der Unterstützer

Ein weiterer Dank gilt dem ebenfalls neu gewählten NWTU Sportdirektor Zweikampf, Kemal Cinar, sowie dem NWTU Inklusions- und Behindertensportbeauftragten, Johannes van der Broeck, der als ehemaliger Kampfrichter-Referent Zweikampf auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken kann und bei dem Lehrgang als Referee den praktischen Teil mit wertvollen Hinweisen unterstützte. Sein Expertenwissen und seine Leidenschaft für den Taekwondo-Sport trugen wesentlich dazu bei, den Teilnehmenden zusätzliche Perspektiven und Lösungsansätze zu vermitteln.

Fazit

Der WOZ-Lehrgang 03-2024 des NWTU Ressorts Zweikampf war ein voller Erfolg. Dank der hervorragenden Organisation und der fundierten Inhalte wurden die Teilnehmenden optimal auf die NRW Open 2024 vorbereitet. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung innerhalb der NWTU und stärkte den Zusammenhalt der Taekwondo-Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen. Besonders die Gewinnung neuer NWTU Kampfrichteranwärter Zweikampf zeigt, wie zukunftsorientiert und nachhaltig die Arbeit der NWTU gestaltet ist.