Auf zwölf Kampfflächen lieferten sich Athleten/innen spannende Duelle mit der internationalen Konkurrenz– darunter Europameister, Weltmeister sowie Olympia-Teilnehmer und -Sieger. Auch die NWTU war mit talentierten Athleten/innen vertreten, die sich der starken Konkurrenz stellten und mit herausragenden Leistungen überzeugten.
Der erste Wettkampftag war den Senioren gewidmet. Die hohe Teilnehmerzahl und das erstklassige Niveau machten es besonders anspruchsvoll, in die Medaillenränge vorzudringen. Trotz dieser enormen Herausforderung gelang es Ilayda Kurkac (Damen -73 kg, Taekwondo (TKD) Herringen e.V.) mit einer beeindruckenden Leistung, sich bis auf den 5. Platz zu kämpfen – ein starkes Ergebnis in einem hart umkämpften Feld.
Der zweite Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Kadetten und Jugend A. Die NWTU-Athleten/innen zeigten eindrucksvoll, dass nachhaltige Förderung, intensive Wettkampfvorbereitung und gezieltes Training an den Landes- und Bundesstützpunkten sowie mit den Heimtrainern Früchte tragen.
Mit drei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen stellte der NWTU Landeskader Zweikampf unter Beweis, dass er sich auch auf internationaler Bühne behaupten kann.
Medaillengewinner
Lea Scholz (Kadetten weiblich -44 kg) | Elite S.V. Gladbeck, 1. Platz
Liliana Balla (Jugend A weiblich -44 kg) | Sportwerk Düsseldorf, 1. Platz
Maryam Kadjar (Jugend A weiblich -68 kg) | VSG Velbert e.V., 1. Platz
Nikolai Sparre (Jugend A männlich -51 kg) | VSG Velbert e.V., 2. Platz
Dina Kamandi (Jugend A weiblich -49 kg) | TKD Herringen e.V., 3. Platz
Noel Polednik (Jugend A männlich -59 kg) | VSG Velbert e.V., 3. Platz
Kian Karababa (Kadetten - 57 kg) | Wuppertaler Tiger e.V. 3. Platz
weitere Platzierungen:
Maexx Gottschalk (Kadetten männlich -41 kg) | Taekwondo Sportschule Cinar e.V., 5. Platz
Besonders beeindruckend: Im zweiten Kampf besiegte er den amtierenden deutschen Meister und zeigte damit seine enorme Leistungsstärke auf internationaler Bühne.
Buglem Bayram (Kadetten weiblich -41 kg) | Elite S.V. Gladbeck e.V., 5. Platz
Artem Yezyk (Kadetten männlich -49 kg) | Sportwerk Düsseldorf e.V., 5. Platz
Nura Ouled (Kadetten +59 kg) | TKD Herringen e.V. 5. Platz
Eser Ergün (Jugend A männlich -63 kg) | Team Öztürk Gladbeck, 5. Platz
Emilia Brilz (Jugend A weiblich -59 kg) | Sportwerk Düsseldorf e.V., 5. Platz
Aslan Cavusman (Jugend A männlich -68 kg) Sportwerk Düsseldorf e.V., 5. Platz
Adna Suljovic (Jugend A männlich -51 kg) Kampfsportzentrum Essen e.V., 5. Platz
Edin Zulic (Jugend A männlich -55 kg) Kampfsportzentrum Essen e.V., 5. Platz
Adam Hamdan (Jugend A männlich -55 kg) Kampfsportzentrum Essen e.V., 5. Platz
Jana Gruber (Jugend weiblich +68 kg) VFL Berghausen e.V., 5. Platz
Die Dutch Open Taekwondo Championships 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie schwer es ist, sich auf diesem internationalen Level durchzusetzen. Jede Medaille ist das Ergebnis harter Arbeit, taktischer Disziplin und unermüdlichem Einsatz. Die Athletinnen und Athleten, die sich bis ins Halbfinale oder Finale kämpften, mussten höchste Leistungen abrufen und sich gegen hochklassige Konkurrenz behaupten.
Auch jene, die in einem entscheidenden Kampf knapp unterlagen, haben wertvolle internationale Erfahrung gesammelt und bewiesen, dass sie das Potenzial haben, in Zukunft noch weiter nach vorne zu kommen. Die Erfolge bei diesem Turnier unterstreichen, dass die Nachwuchsarbeit der NWTU auf höchstem Niveau stattfindet.
Das NWTU Ressort Zweikampf und das NWTU Landestrainerteam Zweikampf gratuliert allen Medaillengewinnern zu ihren Erfolgen! Ein großes Lob geht auch an alle weiteren NWTU-Athleten/innen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Ihr Kampfgeist, ihre Disziplin und ihre Leidenschaft für den Sport sind beeindruckend!
Ein besonderer Dank gilt den Trainern, Heimtrainern, Betreuern und dem gesamten NWTU-Team, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Die Dutch Open war ein bedeutender Schritt für viele der NWTU-Athleten/innen auf ihrem Weg zu den großen internationalen Meisterschaften. Wir blicken voller Motivation auf die kommenden Herausforderungen – weiter so, Team NWTU!