Starker Auftakt in Düsseldorf: Erster Bundeskampfrichter-Lehrgang Zweikampf unter neuer Leitung ein voller Erfolg

|   NWTU

Am Wochenende vom 5. bis 6. April 2025 markierte der Bundesleistungsstützpunkt in Düsseldorf einen bedeutenden Schritt für das deutsche Kampfrichterwesen im Taekwondo. Der erste Bundeskampfrichter-Lehrgang Zweikampf unter der neuen Leitung von Bundeskampfrichterreferent Sebastian Winter setzte sowohl inhaltlich als auch organisatorisch neue Maßstäbe.

Ausrichter des Lehrgangs war der NWTU-Verein Sportwerk Düsseldorf e.V., dem für die professionelle Durchführung großer Dank gilt.


Das NWTU Ressort Zweikampf war mit einem starken Team von 21 Kampfrichtern/innen vertreten. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Çetin Bozkurt, dem langjährigen ehemaligen NWTU Kampfrichterreferenten Zweikampf, dessen Engagement und Fachwissen weiterhin hohe Wertschätzung genießen.

Das neue Referententeam rund um Sebastian Winter überzeugte mit einem modernen Ausbildungsansatz: Erstmals wurde ein bundesweites Workshop-System eingeführt, das theoretische Inhalte und praxisnahe Elemente ideal miteinander verknüpfte. Unterstützt wurde Winter von seiner Stellvertreterin Ai Quynh Vo, mit der gemeinsam zentrale Aspekte des Regelwerks, neue Auslegungen sowie aktuelle Anpassungen umfassend vermittelt wurden.

Der Fokus des Lehrgangs lag besonders auf der praktischen Umsetzung: In interaktiven Trainingseinheiten wurden unter anderem die korrekte Anwendung von Handgestiken intensiv geschult – ein wesentliches Element für eine klare und einheitliche Kommunikation während des Wettkampfs.

Zusätzliche fachliche Impulse kamen von Anne-Kathrin Minx (Para-Taekwondo, TA-Paper, IVR-Sheets) und Stev Brauner (IVR-Analyse, Daedo/KPNP-Systeme), die den Lehrgang um wichtige Spezialbereiche bereicherten.

Insgesamt nahmen rund 40 Kampfrichter/innen aus dem gesamten Bundesgebiet an dem Lehrgang teil.
Für besondere Spannung sorgte die Prüfung von acht NWTU-Anwärtern/innen, die sich der schriftlichen Prüfung zum Bundeskampfrichter stellten. Das Ergebnis: alle bestanden erfolgreich!

Das NWTU Ressort Zweikampf gratuliert den neuen Bundeskampfrichteranwärter/innen zur bestandenen Prüfung – ein deutliches Zeichen für die Qualität der Ausbildung und die zielgerichtete Vorbereitung im Verband.

NWTU Kampfrichterreferent Zweikampf, Ahmad-Nebras Kazkaz äußerte sich begeistert über den gelungenen Auftakt:

„Das Vertrauen des DTU-Kampfrichterreferententeams, den ersten Bundeskampfrichter-Lehrgang in Düsseldorf durchführen zu dürfen, ist für die NWTU eine große Ehre und bildet den Grundstein für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Zusammenarbeit. Das hervorragende Abschneiden unserer Anwärter zeigt, wie effektiv die gezielte Vorbereitung auf Sparringstagen und Turnieren ist. Der Lehrgang war insgesamt ein großer Erfolg – organisatorisch wie inhaltlich.“


Mit diesem Lehrgang wurde nicht nur ein erfolgreicher Neubeginn im deutschen Kampfrichterwesen eingeleitet, sondern zugleich das Fundament für eine moderne, praxisnahe und nachhaltige Entwicklung in der Kampfrichterausbildung gelegt – ein starkes Signal für die Zukunft des Taekwondo in Deutschland.