Drei der insgesamt sechs nominierten deutschen Taekwondo-Athleten/innen kommen aus dem NWTU Landeskader Zweikampf:
Liliana Balla (-44 kg, Sportwerk Düsseldorf)
Dina Kamandi (-49 kg, Taekwondo (TKD) Herringen e.V.)
Aslan Cavusman (-63 kg, Sportwerk Düsseldorf)
Die Teilnahme am EYOF erfolgt in den olympischen Gewichtsklassen und dient gezielt der Vorbereitung auf die Jugend-Olympiade 2026.
Die offizielle Nominierung der Athleten/innen erfolgte durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Vor Ort werden die Sportler/innen von einem erfahrenen Trainerteam betreut:
Cihan Cavusman (NWTU-Landestrainer Zweikampf und Bundesstützpunkttrainer Düsseldorf)
Alireza Nassrazadany (Jugend-Bundestrainer Taekwondo)
Damit stellt der NWTU Landeskader Zweikampf nicht nur die meisten Athleten/innen im deutschen Taekwondo-Team, sondern ist auch in der sportlichen Betreuung prominent vertreten.
Das European Youth Olympic Festival (EYOF) ist Europas bedeutendstes Multisport-Event für junge Athleten/innen im Alter von 14 bis 18 Jahren.
Insgesamt werden über 3.600 Nachwuchstalente aus rund 50 europäischen Ländern erwartet. Das Festival wird vom Europäischen Olympischen Komitee (EOC) ausgerichtet und umfasst 11 Sportarten, darunter Taekwondo, Leichtathletik, Schwimmen, Judo, Turnen und weitere Disziplinen.
Der EYOF gilt als wichtige Plattform zur Förderung der europäischen Nachwuchselite und als Sprungbrett für zukünftige internationale Karrieren. Neben den Wettkämpfen steht der interkulturelle Austausch im Fokus, wodurch eine besondere Mischung aus olympischem Flair und jugendlicher Begegnung entsteht.
Das NWTU Ressort Zweikampf und das Landestrainerteam wünschen ihren Athleten/innen viel Erfolg bei diesem bedeutenden internationalen Wettkampf!