Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

ist anerkannter Fachsportverband für das olympisches Taekwondo in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Engelskirchen. Er ist direktes Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB) und der Deutschen Taekwondo Union.

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

wurde 1981 gegründet und ist der rechtliche Nachfolger der Sektion Taekwondo des Nordrhein-Westfälischen Judoverbandes (NWJV). Die Rechtsform ist der eingetragene Verein (e.V.).

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

nimmt alle fachlichen, auf Taekwondo bezogenen Aufgaben wahr. Ihre zentrale Rolle ist es, den Sportbetrieb (u.a. Förderung des Breiten-, Leistungs- und Behindertensports) bis auf die Ebene der Abteilungen der Sportvereine zu organisieren und die Qualität des Übungsbetriebes zu sichern.

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

ist als sog. Sportfachverband eine ordentliche Mitgliedsorganisation des Landessportbundes NRW (nach § 8 seiner Satzung). Alle Sportvereine oder Abteilungen innerhalb von Mehrspartenvereinen gehören einem Fachverband an.

ASS Athletic Sport Sponsoring

 

Als Mitglied der NWTU e.V. erhalten Sie eine „Neuwagen-Flatrate“ zu attraktiven Konditionen.

Egal, ob Allrounder, Mannschaftsbus oder Cityflitzer – die ASS Athletic Sport Sponsoring hat das passende Auto zu einer monatlichen Komplettrate.
Das Besondere daran: Der ASS-Service übernimmt alle Terminabsprachen von der Fahrzeugbestellung bis zur Abholung und steht während der gesamten Vertragslaufzeit als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Neben diesem Rundum-Service bietet ASS eine 24/7 Schadenaufnahme.

 

Die Vorteile im Überblick

  • Kurze Vertragslaufzeiten
  • Jährlich bis zu 30.000 km Freilaufleistung
  • Inkl. Kfz-Versicherung
  • Inkl. Kfz-Steuer
  • Inkl. Überführungs- und Zulassungskosten
  • Inkl. wintertauglicher Bereifung
  • Keine Anzahlung / keine Schlussrate

 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Sie sind Mitglied oder Erziehungsberechtigter eines Mitglieds der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union e.V.  (NWTU e.V.).

So erhalten Sie Ihr Auto:

 

Gehen Sie auf  https://ichbindeinauto.de/?partner=nwtu


1. Wählen Sie unter "Autoangebot" Ihr entsprechendes Angebot aus

2. Klicken Sie auf "Zum Antrag"

3. Wählen Sie "Ich bin Neukunde" aus

4. Bei "Ich bin Neukunde" wählen Sie als Sportart "Taekwondo" aus

5. Wählen Sie Ihre Funktion aus.

6. Schließen Sie den Bestellvorgang ab.

7. Prüfung durch NWTU und ASS Athletic Sport Sponsoring

8. Verbindliche Bestellung und Vertragsschließung mit ASS Athletic Sport Sponsoring

Die weitere Abwicklung läuft automatisch, Sie müssen nichts weiter tun. 

 

Angebot der ASS Athletic Sport Sponsoring               

Kunden der ASS können diverse Automodelle der führenden Hersteller beziehen. Informieren Sie sich auf den Seiten der ASS zum aktuellen Angebot.

 

Für Rückfragen können Sie sich gerne an die NWTU Geschäftsstelle wenden (Tel. 02263-903738)

Die Geschäftsstelle ist vom 03.04.-14.04.2023 geschlossen!

21.03.2023

Lernen zu Lehren – Lehrspaß im Frühjahr 2023

Die Aus- und Weiterbildung zur DOSB/DTU Trainerassisten- und Trainer C-Lizenz (Basismodul) im Taekwondo (ab 16 Jahren) fand im Frühjahr vom 25. Februar bis 5. März 2023 in der Turnhalle der Friedens-Grundschule in Dortmund-Marten statt. Ein Dank gilt hier dem ausrichtenden Verein, Taekwondo Team Kocer e.V., der die Halle zur Verfügung stellte und Übernachtungsmöglichkeiten anbot.

In insgesamt 40 Lerneinheiten (30 LE-Basismodul allgemein und 10 LE-Taekwondo spezifisch), inklusive Lehrproben und Hausaufgaben, absolvierten neun eifrige Teilnehmer/innen hochmotiviert mit viel sportfachlichem Inhalt das Basismodul. Die Ausbildung wird auf die Trainer- und Übungsleiter C-Lizenz, innerhalb der nächsten 2 Jahre, angerechnet.

Diese Ausbildung der Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union e.V. fand erstmalig in dieser modularen Konzeption statt. Die modularen Konzepte sind in Basismodul (30 LE), dem Aufbaumodul Grundlagen (60 LE) sowie dem Aufbaumodul sportartspezifisch (30 LE) unterteilt. Auch zukünftig soll es diese Modulangebote für den Einstieg neuer interessierter Trainerassistenten/innen geben, teilte NWTU Präsident und NWTU Bildungsreferent, Thomas Schneider, mit.

Die beiden Referenten, NWTU Projektleiter des LSB-Partnerprogramms BÄw, Dieter Bransch und NWTU Referent der Sporthelfer-Ausbildung und inhaltlicher Ansprechpartner,  Muhammed Kocer, vermittelten den neun Teilnehmer/innen die konditionellen und koordinativen Inhalte, Vereinsrecht und Strukturen von Verbänden in Deutschland, Sicherheitsaspekte in der Halle sowie Haftung der Vorstände und Übungsleiter/innen.

Ebenfalls wurden für die potenziellen Vereinsarbeiten, Strategien herausgearbeitet, welche für die späteren Trainingsstunden von Bedeutung sein könnten. Die Zusammenarbeit des Teams wurde gestärkt, indem Herausforderungen als Vorbereitung für Spiele erarbeitet wurden, die gemeinsam oder auch als Paare durchgeführt werden konnten. Die meisten Progresse wurden dabei bei einem intensivierten "Teambuilding-Spiel“ herausgefiltert. Um sich auf bevorstehende Trainingseinheiten vorzubereiten, sollten die neun Teilnehmer/innen Paare bilden, um bestimmte Phasen einer Lerneinheit im Training zu konkretisieren (z.B. Warm-up, Phase 1, Phase 2 und Cool-down). Durch das Herausdestillieren dieser Abschnitte wurde die Bedeutsamkeit von einer qualifizierten Vorbereitung auf bevorstehende Sporteinheiten veranschaulicht.

Damit die DOSB/DTU Trainerassisten-Anwärter/innen einen Überblick über das Verfahren des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge und der Gelenke erhielten, wurde eine Theoriestunde abgehalten. Die Hinweise über die Funktionen dieser Organe und Gelenke sollte den Teilnehmer/innen Klarheit über den Aufbau des menschlichen Körpers verschaffen.

Bei einer Hospitation mussten die DOSB/DTU Trainerassisten-Anwärter/innen ihr Wissen auf die Probe stellen und manifestiert zeigen, was sie während der Lerneinheiten gelernt haben.

Durch die Ausbildung zur/zum DOSB/DTU Trainerassisten-Anwärter/in haben die Teilnehmer/innen einen weiteren Meilenstein erlangt und sind nun zur leidenschaftlichen Unterstützung an der Seite ihrer Trainer/innen zu finden. Mit dem erlernten Wissen sind die neun Teilnehmer/innen befähigt, Trainingseinheiten im Verein tatkräftig und fachlich im Verein zu unterstützen.

Die Ausbildung entpuppte sich als erster Erfolg, neue interessierte DOSB/DTU Trainerassisten-Anwärter/innen zu finden.

 

Bericht: Dieter Bransch und Stephan Mingers

21.03.2023

NWTU Jugend bei der Bundesversammlung der Deutsche Taekwondo Jugend 2023 in Hannover vertreten

DTU-Jugend Lehrteam-Referent, Mike Paustian, DTU Präsident, Stefan Klawiter, NWTU Jugendleiter, Mehmet Güloglu und die stellvertretende NWTU Jugendleiterin, Tatiana Mazurtseva.

Der NWTU Jugendleiter, Mehmet Güloglu, und die stellvertretende NWTU Jugendleiterin, Tatiana Mazurtseva, vertraten am vergangenen Wochenende, vom 17. bis 19. März 2023, die NWTU bei der Bundesversammlung der DTU-Jugend 2023. Als Lehrteam-Referent der DTU-Jugend war mit Mike Paustian ein dritter Vertreter der NWTU in Hannover vor Ort.

Die Teilnehmer/innen reisten am frühen Freitagabend an und trafen sich zu einem ersten gemeinsamen Abendessen in freundschaftlich lockerer Runde.

In einer ausführlichen inhaltlichen Arbeitstagung eruierten am Samstagvormittag die Vertreter der Landesjugenden sportlich und kulturell neue Ideen, Wünsche und Ziele für die DTU-Jugend. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden in einer offiziellen Tagung die Ergebnisse zusammengestellt. Ein Abendprogramm wurde ebenfalls geboten.

Am Sonntagvormittag folgte dann die formale Durchführung der Bundesversammlung der DTU-Jugend 2023 in der Akademie des Sports. Nach einem gemeinsamen Mittagessen traten die Teilnehmer/innen dann die Abreise an.

Bericht: Stephan Mingers

Kadetten und Jugend
Senioren
NWTU Sponsor

Der NWTU Landeskader Zweikampf schließt sich der Aktion an und bekennt Farbe gegen Rassismus und Diskriminierung in den internationalen Wochen vom 20. März bis 2. April 2023. In den Reihen des NWTU Landeskaders Zweikampf und im gesamten Sport Taekwondo treffen Kulturen überall aufeinander. Wir geben Rassismus und Diskriminierung keine Chance! Ein Dank gilt hier nochmals dem Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. für die zur Verfügung gestellten pinken T-Shirts.

https://www.kreissportbund-rhein-berg.de/unsere-themen/pink-gegen-rassismu 

https://www.pinkgegenrassismus.de/

 

 

19.03.2023

DTU Bundesbreitensportlehrgang 2023 in Bielefeld

Endlich konnte auch in NRW wieder ein Bundesbreitensportlehrgang der Deutsche Taekwondo Union e.V. (DTU) stattfinden. Am vergangenen Samstag, 18.03.2023 in Bielefeld, trainierten insgesamt 231 Sportler/innen aus 36 Vereinen und 2 Verbänden zusammen. Ein Dank gilt hier dem ausrichtenden Verein, Songokus Taekwondo Bielefeld, der die Sporthalle der Martin-Niemöller Gesamtschule in Bielefeld zur Verfügung stellte und die Sportler/innen begrüßte. Auch das Angebot des Vereins in der Mittagspause zur Verpflegung war top. Es gab frisch gemachte Linsensuppe und Lahmacun.

Wieder einmal gab es ein abwechslungsreiches Angebot, aus mehreren Bereichen des Breitensports. Bei Referent, Christian Senft (Diplom Sportwissenschaftler), konnten die Teilnehmer/innen die Formen vertiefen. NWTU Disziplin-Landestrainer Zweikampf, Cem Ünlüsoy, sorgte für ein tolles Wettkampf-Trainingsangebot. Referent Maik Werner (Krav Maga und Modern Arnis, sowie Taekwondo Trainer) und Referent, Stephan Van Wichelen (Krav Maga Trainer) ergänzten das Angebot mit Einheiten zur Selbstverteidigung. Außerdem sorgten DTU Bundesbreitensportreferentin, Stephanie Wichert, mit dem Angebot zum Taekwondo Sportabzeichen 
und Referentin, Melanie Schunk (Fitnesstrainerin) mit ihrem Fitnessangebot, für eine tolle Ergänzung zu den Taekwondo Einheiten. Bei NWTU Breitensportreferentin, Janina Igras, konnte die Teilnehmer/innen Bewegungsparcours absolvieren. Auch eine extra Kinderhalle gab es wieder.

Es war ein gelungener Bundesbreitensportlehrgang, der mit positivem Feedback und tollen Sportler/innen endete. Wie die letzten Male auch schon, wurden auch diesmal zu Beginn wieder die drei teilnehmerstärksten Vereine mit einem Pokal für ihr Engagement ausgezeichnet.


Die nächsten Termine stehen auch schon an: 26.03.2023 AFT Tester Ausbildung in Willich.
Alle Angaben sind der Ausschreibung zu entnehmen:

Anmeldung (Meldeschluss 20.03.2023):
per E-Mail an j.igras@nwtu.de

und 06.05.2023 2. Breitensportlehrgang in Willich.
Ausschreibung folgt.

 

Bericht: Stephan Mingers

News

24.03.2023 08:54

Stützpunkttraining des NWTU Landeskaders Technik in Essen

Am vergangenen Samstag, 18. März 2023, fand das Stützpunkttraining des NWTU Landeskaders Technik in...

20.03.2023 10:00

03.06.2023 - OLEM Technik

20.03.2023 09:37

Impressionen bei den 42. Belgian Open Kyorugi in Lommel.

Bei den Belgian Open in Lommel gewinnt Süheda Celik in der Gewichtsklasse -46 kg die...

16.03.2023 08:56

Startgelderstattung DM Kadetten und Junioren

NWTU Sportlerinnen und Sportler, die bei den Deutschen Meisterschaften der Kadetten und Junioren am...

16.03.2023 08:56

Leistungsprämie Austrian Open 2023

Alle NWTU Sportlerinnen und Sportler, die bei den Austrian Open am 01.-02.04.2023 in Innsbruck eine...

15.03.2023 18:44

Impressionen bei den 50. Dutch Open Taekwondo Championships 2023

  Beim G1-Weltranglistenturnier war die Top-Athletin des NWTU Landeskaders Zweikampf, Süheda...

13.03.2023 15:19

Mai 2023- Trainer B-Ausbildung in Düsseldorf

Die nächste Ausbildung zur DOSB/DTU Trainer B-Lizenz (ab 21 Jahren) sowie Verlängerung Trainer...

09.03.2023 14:08

30.04.2023 - Danprüfung in Hagen

Ü 40 und Para

02.03.2023 13:40

02.04.2023 - Special Hosinsul Seminar in Düren

Meldeschluss: 26.03.2023 Anmeldung hier:

24.02.2023 18:32

02.04.2023 - Jugendfreizeit Amsterdam

Nur 25 Plätze

Aktuelle Termine


Werde Mitglied in der NWTU e.V.

Sportstiftung NRW

Aktuelle Termine


Bildergalerien

Mitgliederkarte

Sponsoren








Kontakt

Nordrhein-Westfälische
Taekwondo Union e.V.

Hindenburgstrasse 28
51766 Engelskirchen

Telefon: 02263-90 37 38
Telefax: 03222-18 13 090
E-Mail: office@nwtu.de

Telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 08:30 -12:00 Uhr
Mo.-Do. 13:30 -16:00 Uhr
Freitags 08:00 -12:00 Uhr

Impressum

Keine Artikel in dieser Ansicht.