Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

ist anerkannter Fachsportverband für das olympisches Taekwondo in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Engelskirchen. Er ist direktes Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB) und der Deutschen Taekwondo Union.

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

wurde 1981 gegründet und ist der rechtliche Nachfolger der Sektion Taekwondo des Nordrhein-Westfälischen Judoverbandes (NWJV). Die Rechtsform ist der eingetragene Verein (e.V.).

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

nimmt alle fachlichen, auf Taekwondo bezogenen Aufgaben wahr. Ihre zentrale Rolle ist es, den Sportbetrieb (u.a. Förderung des Breiten-, Leistungs- und Behindertensports) bis auf die Ebene der Abteilungen der Sportvereine zu organisieren und die Qualität des Übungsbetriebes zu sichern.

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU)

ist als sog. Sportfachverband eine ordentliche Mitgliedsorganisation des Landessportbundes NRW (nach § 8 seiner Satzung). Alle Sportvereine oder Abteilungen innerhalb von Mehrspartenvereinen gehören einem Fachverband an.

Am 07.07. findet im Castello Düsseldorf die Deutsche Taekwondo Meisterschaft in Olympischen Gewichtsklassen, den Taekwondo Finals, statt. In der Pausenshow ab 13.00 Uhr wird es einen Weltrekordversuch im Bruchtest mit Kinderbrettern geben.

 

Wir suchen 92 Kinder im Alter zwischen 7-13 Jahren und mit dem 9. Kup die gerne mitmachen und Teil dieses Weltrekordversuches sein möchten.

 

Kinder und Eltern haben freien Eintritt zur Deutschen Meisterschaft.

 

Bitte meldet euch bis zum 25. Juni mit dem Stichwort "Kinder Weltrekord" an unter: office@dtu-mail.de

07.06.2023

Lernen zu Lehren - Erfolgreicher Abschluss der Trainer-B-Ausbildung im Mai 2023

Die Ausbildung sowie die Verlängerung zur DOSB/DTU Trainer B-Lizenz im Taekwondo fand an den Wochenenden 6./7. Mai, 13./14. Mai, 29. Mai und 3. Juni 2023 sowie dem Prüfungstag am 4. Juni 2023 in Düsseldorf statt. Ein Dank gilt hier dem ausrichtenden Verein, Sportwerk Düsseldorf, der den NWTU Landes- und Bundesstützpunkt und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Insgesamt war eine sehr engagierte Gruppe von Trainer/innen zusammengekommen, in der 12 Anwärter/innen und 2 Lizenzinhaber/innen zur Verlängerung aus 10 Vereinen teilnahmen. Sowohl erfahrene Taekwondo-Trainer/innen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollten, als auch aufstrebende Nachwuchstrainer/innen, die in ihrer Karriere weiterkommen wollten, nahmen an dieser intensiven Trainer-B-Ausbildung teil. Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, wertvolle Netzwerke aufzubauen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Die Trainerlizenz ist der Qualifikationsnachweis für Lehrende im Sport. In insgesamt 60 Lerneinheiten wurde theoretisches und praktisches Wissen aus verschiedenen Bereichen des Leistungs- und Breitensports im Taekwondo an die Fachsporttrainer/innen vermittelt.

Als erfahrene Referenten führten neben NWTU Präsident und Bildungsreferent, Thomas Schneider (8. Dan), NWTU Landestrainerin Zweikampf, Stephanie Dumrath, Bundes- und Landesstützpunktleiter, Tayar Tunc, NWTU Good Governance-Beauftragter, Jürgen Kraß-Kuth, NWTU Fachreferent des LSB-Partnerprogramms "Bewegt ÄLTER werden in NRW ", Dieter Bransch, NWTU Sporttherapeut und Leiter des LSB-Partnerprogramms "Bewegt GESUND bleiben in NRW", Mike Paustian sowie NWTU Kampfrichterreferent Zweikampf, Hakan Bagtas durch die Themengebiete.

Die Teilnehmer/innen konnten ihr umfangreiches Wissen und ihre langjährige Erfahrung einbringen. Die Trainer-B-Ausbildung bot ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Inhalten, die darauf abzielten, das Verständnis für die technischen Aspekte des Taekwondo Leistungssportes zu vertiefen und gleichzeitig pädagogische Fähigkeiten zu entwickeln, um Athleten/innen auf höchstem Niveau zu trainieren. Auf dem Lehrplan standen zudem Themen wie der Parasport, Sport der Älteren, Verletzungsprävention, Wiedereingliederung nach Verletzungen, Vereinsmarketing, Sponsorengewinnung, sensible Themen wie sexuelle Gewalt, psychischer Druck, Doping, Essstörungen im Sport, sowie die Stärkung der sportlichen Mentalität.

Aber auch Themen wie Organisation und Verwaltung (Vereinsgründung, Wettkampforganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Fördersysteme des Leistungssports), taekwondospezifische Trainingslehre (Umsetzung der Trainingsprinzipien im Taekwondo, Konditionstraining im Taekwondo, Belastungssteuerung im Taekwondo-Training, sportmotorische Tests), Sportbiologie (Energiebereitstellung im Taekwondo, Prophylaxe im Leistungssport, Sporternährung, Ontogenese – die psychomotorische Entwicklung des Menschen), taekwondospezifische Bewegungslehre (Biomechanik in Theorie und Praxis, Videoanalyse), Sportpsychologie (Mentales Coaching), sowie die Rolle der/des Trainers/in, rundeten die Trainer-B-Ausbildung ab.

Nach einer Hospitation, einer praxisorientierten Lernerfolgskontrolle in Form eines Referates (10-15 Seiten) zu frei auswählbaren oder vorgegebenen Themen, einen aktuellen Ersthelfernachweis und einer erfolgreichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung am 4. Juni 2023, haben alle 12 Lehrgangsteilnehmer/innen die Trainer B-Lizenz im Taekwondo vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erfolgreich bestanden. Mit dem Erhalt der Lizenz der 2. Lizenzstufe wird der Titel „Taekwondo-Instructor-B" verliehen.

NWTU Präsident und Bildungsreferent, Thomas Schneider, war nach der erfolgreichen DOSB/DTU Trainer-B-Ausbildung sehr zufrieden und freute sich weitere „engagierte Sportler/innen ins Vereinsleben zu integrieren“ und damit auch die Möglichkeit zu bieten, an weiteren Trainer-Lizenz-Lehrgängen teilzunehmen. Einige Teilnehmer/innen würden sogar die DOSB/DTU Trainer A-Lizenz anstreben wollen.

Die NWTU gratuliert recht herzlich und bedankt sich bei allen Beteiligten für die tolle Umsetzung!

 

Fotos: Sarah di Sino sowie von weiteren Teilnehmer/innen.

Bericht: Stephan Mingers

05.06.2023

World Taekwondo Championships 2023 in Baku (Aserbaidschan)

Erneut Platz 5 für Süheda Celik bei einer Weltmeisterschaft

 

Im Achtelfinalkampf gegen Brenda COSTA RICA gewann Süheda CELIK beide Runden. In Runde eins geht Süheda schnell mit 5:0 Punkten in Führung und gewinnt die Runde klar mit 7:2 Punkten. In der zweiten Runde sichert ein schöner Kopftreffer Süheda den Sieg. Beim Stand von 3:3 Unentschieden, war der Kopftreffer die höhere Wertung, weshalb Süheda die Runde und auch den Kampf gewinnen konnte.

Für Süheda kam das vorzeitige Aus im Viertelfinale gegen Kamonchanok SEEKEN aus Thailand. Die Thailänderin, die im letzten Jahr bei der Jugend-Weltmeisterschaft die Silbermedaille gewann, konnte beide Runden vorzeitig mit einem 12-Punkte-Vorsprung für sich entscheiden.

Wie schon bei der WM in Mexiko kann Süheda den fünften Platz bei einer Weltmeisterschaft und viele wichtige Punkte für die olympischen Rangliste sammeln.

 

Herzlichen Glückwunsch zu Platz 5!

Quelle: DTU Facebook Seite

Liebe Verbandsmitglieder der DTU, liebe Taekwondo-Freunde,

am 7. Juli finden im Rahmen der Finals 2023 Rhein-Ruhr die Deutschen Taekwondo Meisterschaften in
den olympischen Gewichtsklassen statt.

Als Mitglied der DTU möchten wir euch als Verein
nun ein ganz besonderes Angebot bereiten, damit
ihr als Verein an diesem hochklassigen und
spannenden Event zu Sonderkonditionen teilnehmen könnt.

Mit dem Freischaltcode: VEREINFINALS
erhaltet ihr
50% Rabatt auf eure Bestellung, ab einer Bestellmenge von 20 Tickets. Das einzelne
Ticket ist somit für nur 3 erhältlich.

Nutzt die Finals als Vereinsevent und erlebt
Taekwondo-Sport LIVE auf höchsten Nivea

06.06.2023

NWTU Sichtungslehrgang Zweikampf für die Klasse Jugend C

Am Samstag, 3. Juni 2023 kamen 14 Jugendliche unter der Leitung der NWTU Landestrainerin Zweikampf, Stephanie Dumrath, in Viersen beim ausrichtenden Verein, KSG Oh-Do-Kwan Dülken e.V, zum NWTU Sichtungslehrgang Zweikampf für die Klasse Jugend C zusammen.

Beim knapp vierstündigen NWTU Sichtungslehrgang standen technisch-taktische Aufgabenstellungen, Koordination und Athletiktraining an. Anschließend wurde der Fokus mehr aufs Sparringstraining gelegt. So konnten sich die Wettkämpfer/innen wieder in einer turnierähnlichen Atmosphäre messen. NWTU Präsident, Thomas Schneider war ebenfalls vor Ort.

Bericht: Stephan Mingers

Offene NWTU Landesmeisterschaft Technik 2023 in Kamen war ein voller Erfolg


Am Samstag, 3. Juni 2023 fand die offene NWTU Landesmeisterschaft Technik 2023 in Kamen statt. Ein Dank gilt hier dem VfL Kamen Taekwondo unter der Leitung von NWTU Landestrainer Technik, Kai Thomaschewski, der als ausrichtender Verein die Sporthalle und Vorbereitungshalle der Gesamtschule Kamen zur Verfügung stellte und ein tolles und vielseitiges Catering sowie Grillspezialitäten anbot. Die Begrüßung übernahm NWTU Vize-Präsident Technik, Franz-Peter Erberich und zahlreiche Offizielle waren vor Ort und wirkten am erfolgreichen Turniergeschehen mit. Im Laufe des Turniertages kamen neben NWTU Sportreferent Technik, Oliver Schulz, NWTU Kampfrichterreferent Technik, Markus Sand auch NWTU Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Stephan Mingers, NWTU Vize-Präsident Zweikampf, Dr. Cevdet Gürle, Vize-Präsidentin Wirtschaft und Finanzen, Funda Gül und Projektleiter des LSB-Partnerprogramms "Bewegt GESUND bleiben in NRW", Mike Paustian, zusammen.

Zur offenen NWTU Landesmeisterschaft 2023 waren nicht nur Teilnehmer/innen aus ganz NRW sondern auch anderen Bundesländern wie Niedersachsen, Thüringen und Hamburg angereist. Auch einige Sportler/innen aus anderen Verbänden waren mit dabei.

Die offene NWTU Landesmeisterschaft Technik war mit über 600 Starts in allen Leistungsklassen der Gruppen Einzel, Paar, Team, Freestyle und Para sehr gut besetzt und hat die Erwartungen an die Teilnehmerzahl und auch das Niveau der Darbietungen übertroffen. Auf insgesamt drei Wettkampfflächen waren jeweils sechs Kampfrichter/innen eingesetzt. Jeweils zwei Kampfrichter/innen bedienten die Durchführung der Laptops und die TTV-Organisation übernahmen Fabian Haas und Frank Krause.

Der NWTU Kampfrichterreferent Technik, Markus Sand, verlieh im offiziellen Rahmen in der Mittagspause die NWTU Ehrennadel in Gold an den verdienten Landes- und Bundeskampfrichter, Komi Agbopletou für seine langjährigen und sportlichen Verdienste.

In der Vereinswertung gewann in der TOP 5 der VfL 1854 Kamen Taekwondo mit 78 Punkten vor Turnverein Lokstedt von 1892 e. V. mit 50 Punkten, DJK RSC Essen Taekwondo mit 44 Punkten, Polizeisportverein Jahn Solingen e.V. mit 40 Punkten und Redletics e.V. mit 36 Punkten. Insgesamt nahmen 29 Vereine teil.

Dem Geehrten und allen Teilnehmer/innen gratuliert die NWTU zu einer tollen Präsenzveranstaltung und ihren Erfolgen!

Die Vorfreude auf das 2. NWTU Nachwuchsturnier 2023 am Samstag, 2. September 2023 in Erkrath-Hochdahl steigt. Die Ausschreibung folgt zeitnah.

ERGEBNISLISTEN:
Offene NWTU Landesmeisterschaft Technik 2023:

Link zu den Bildern


 

Beförderungen/Hochstufungen bei der Offenen NWTU Landesmeisterschaft Technik 2023 in Kamen


NWTU Kampfrichterreferent Technik, Markus Sand setzte bei der OLEM TK 2023 insgesamt 23 Landeskampfrichter TK auf drei Wettkampfflächen ein.

Hier kam es zu folgenden Beförderungen/Hochstufungen:

Landeskampfrichter/in der Stufe D (1. Stufe) sind jetzt:
- Moritz Steufmehl
- Samantha Iacobucci

NWTU Landeskampfrichter der Stufe B ist jetzt:
- Joachim Hartwich

NWTU Landeskampfrichterin der Stufe A (höchste Stufe) ist jetzt:
- Nicole Matthea Zinner

Das NWTU Ressort Technik gratuliert den Landeskampfrichter/innen zu ihren Hochstufungen/Beförderungen und dankt nochmals für die tollen Leistungen bei der offenen NWTU Landesmeisterschaft Technik 2023.

 

Berichte: Stephan Mingers

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo (NWTU), Fachverband für olympisches Taekwondo in NRW, ist mit ca. 13.000 Mitgliedern in über 190 Vereinen der olympische Landesverband in NRW für die Deutschen Taekwondo Union e.V.

 

Sie übernehmen im Kern folgende Aufgaben:

- Mitarbeit in der Umsetzung des Projektes „Inklusion und Sport“

- Im Landesverband der/die Ansprechpartner/in für die Belange von Menschen mit Behinderung

- Koordinierung bereits existierender und Entwicklung neuer Projekte und Maßnahmen im Bereich des inklusiven Sports und Behindertensports

- Errichtung eines Landeskaders Para-/Deaf-Taekwondo in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ressortleitern Zweikampf und Poomsae.

- Beratung und Unterstützung der Sportvereine in deren Prozessentwicklung zur Inklusion im und durch Sport

- Initiierung von Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen

- Verankerung der Querschnittsaufgabe Inklusion innerhalb der NWTU

-Ausbau der Netzwerkarbeit zu Inklusion und Sport

- Zusammenarbeit an Projekten mit dem Bundesverband

- Austausch und Kooperation mit dem Landessportbund, Behindertensportverbänden und weiteren Institutionen

- Beratung zur möglichen Fördermitteln entsprechend der Richtlinien Inklusion

 

Hier zur Ausschreibung:

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.07.2023 an die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union e. V., Hern Andreas Braun, Geschäftsstellenleiter, office@nwtu.de.

 

Athleten/innen des NWTU Landeskaders Zweikampf erfolgreich beim 1. Pfingst-Cup in Duisburg

Am Pfingstssonntag, 28. Mai 2023 fand in Duisburg der 1. Pfingst-Cup statt. Insgesamt nahmen 263 Athleten/innen aus 26 Vereinen an dem Zweikampfturnier teil. Auf drei Wettkampfflächen waren spannende Kämpfe zu sehen und es herrschte eine sehr familiäre Stimmung.

Ein Dank gilt hier dem ausrichtenden Verein, Taekwondo Center Duisburg e.V  mit seinem Trainer Timur Mutlu, der die Sporthalle der Krefelder Straße in Duisburg zur Verfügung stellte und ein tolles vielseitiges Catering anbot.

Die Talent-Nachwuchsförderung der Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union e.V. ist in ihrer Struktur des Zweikampfs einzigartig. Der Pfingst-Cup ist ein neues zusätzliches Nachwuchsturnier für den olympischen Zweikampf, der durch die NWTU angeboten wird.

Ein Großteil der Kinder aus dem Nachwuchsbereich zeigte beachtliche Leistungen Einige Kinder schnupperten dabei erste Turnierluft und erhielten Motivation für künftige Turniere.

In der Vereinswertung gewann der Taekwondo (TKD) Herringen e.V. den 1. Platz, vor dem Kampfsportzentrum Essen e.V. auf dem 2. Platz und der ELITE SV Gladbeck e.V. auf dem 3. Platz.

Die Offiziellen des NWTU Ressorts Zweikampf waren mit NWTU Vize-Präsident Zweikampf, Dr. Cevdet Gürle, NWTU Sportdirektor Zweikampf, Ali Ünlüsoy, NWTU Sportreferent Zweikampf, Sahin Ozan, NWTU Leistungssportkoordinator Zweikampf, Volkan Çelik und das NWTU Landestrainerteam Zweikampf, bestehend aus dem hauptamtlichen NWTU Landestrainer Ünal Öztürk, der hauptamtlichen NWTU Landestrainerin Zweikampf (in Teilzeit) Neda Rastad, NWTU Landestrainerin Stefanie Dumrath, NWTU Disziplin-Landestrainer Cem Ünlüsoy und NWTU Disziplin-Landestrainer Cihan Cavusman vor Ort und sorgten für einen reibungslosen Turnierverlauf. Das NWTU Landestrainerteam Zweikampf sichtete zudem neue Talente für den NWTU Landeskader Zweikampf.

Bilder: Kemal Cinar
Weitere Bilder unter: https://flic.kr/s/aHBqjAFDvu

Video: https://youtu.be/ihwqNLjly_E

Bericht: Stephan Mingers

Am Freitag, 23. Juni 2023 fahren wir mit einer Gruppe Jugendlicher (ab 12 Jahren) nach Disneyland. Abfahrt ist gegen 22.30 Uhr ab Düsseldorf Arcaden in Bilk. Nachdem wir am Samstag um ca. 9:00 Uhr im Disneyland Paris ankommen, werden wir die Erlebniswelt erkunden.

 
Am Samstagabend gegen ca. 23:00 Uhr werden wir im Anschluss des Feuerwerks die Heimreise antreten und erreichen am Sonntag, 25. Juni 2023 um ca. 8:30 Uhr Düsseldorf.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Jugendliche begrenzt.

Der Reisepreis für NWTU-Mitglieder beträgt 89,00 € pro Person. 

Der Reisepreis für Nicht-NWTU-Mitglieder beträgt 159,00 € pro Person.

   

Die verbindliche Anmeldung ist auszufüllen und bis spätestens 16. Juni 2023 per

E-Mail an m.gueloglu@nwtu.de oder t.mazurtseva@nwtu.de zusenden.

 

25.05.2023

Neuwahlen und Beschlüsse bei der 42. NWTU Mitgliederversammlung

Präsident Thomas Schneider
Vorstand und Kassenprüfer

Am Mittwochabend, 24. Mai 2023, fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Konferenzsaal der Sportschule Wedau statt. NWTU Präsident und Bildungsreferent, Thomas Schneider eröffnete um 19:10 Uhr die 42. NWTU Mitgliederversammlung und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme der Mitgliedsvereine.

Nach Gedenken an verstorbene NWTU Mitglieder wurden einige Ehrungen vorgenommen. Die NWTU Ehrennadel in Bronze wurde über die zugehörigen Vereinsvertreter den zu Ehrenden, Waltraud Mudrich, Volker Kinder und Bianca Adriano in Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienste übergeben.


Insgesamt waren 76 Vereinsdelegierte anwesend, die mit ihren 191 Stimmen zuzüglich der 9 Vorstandsstimmen der NWTU zu insgesamt 200 Stimmberechtigten führten und festgestellt worden. Nach den Berichten des Gesamtvorstandes, des NWTU Fachreferenten für Hosinsul, Josef Römers und der beiden NWTU Partnerprojekte des Landessportbund Nordrhein-Westfalen "Bewegt ÄLTER werden in NRW" und "Bewegt GESUND bleiben in NRW", durch die beiden NWTU Projektleiter, Darleen Manz und Mike Paustian, wurde der Vorstand entlastet.

Nachdem der zuletzt vakante Vorstandsposten des NWTU Vize-Präsidenten Wirtschaft und Finanzen (m/w/d) in den letzten Monaten nicht neu besetzt und die Aufgaben vom geschäftsführenden Vorstand und der Geschäftsstelle übergangsweise übernommen worden, wurde dieser Vorstandsposten neugewählt.


- Als neue NWTU Vize-Präsidentin Wirtschaft und Finanzen wurde die Kandidatin, Funda Gül, mehrheitlich gewählt.

- Für zwei Jahre wurden mit Claudia Hinterkeuser und Robert Schmeling zwei neue Kassenprüfer (m/w/d) sowie Dieter Bransch als Ersatz gewählt.

 

- Der neue NWTU Good Governance-Beauftragte, Jürgen Krass-Kuth, wurde zu Beginn des Jahres vom NWTU Vorstand ausgewählt und stellte sich und sein Vorhaben im neuen präventiv beratenden Aufgabengebiet kurz vor und erläuterte, dass er sich durch Seminare hier erst einmal einarbeitet.

 

NWTU Präsident und Bildungsreferent, Thomas Schneider hob zudem NWTU Kampfrichterreferent Zweikampf, Hakan Bagtas hervor, der als Weltkampfrichter Zweikampf für die Weltmeisterschaft in Baku (Aserbaidschan) nominiert wurde.

 

Der Mitgliedsbeitrag 2023 wurde einstimmig und unverändert festgesetzt (bereits 2022 beschlossen) und der Haushaltsplan 2023 einstimmig genehmigt. Vorliegende Anträge zur WOP-Freestyle Basic, WO Selbstverteidigung/Hosinsul und der Anpassung der Spesenordnung (§§ 8, 9a, 12-14) gemäß Beschlussfassung einstimmig gewählt. Die vorliegenden Anträge zur Satzungsänderung im § 14 Abs. 5 und 10 erreichte keine 2/3 Mehrheit und wurde somit nicht gewählt.


Nach einer vierstündigen Mitgliederversammlung beendete der NWTU Präsident und Bildungsreferent, Thomas Schneider, die Versammlung. Für die konstruktive Kritik und Mitarbeit der anwesenden Mitglieder bedankte er sich und bittet bei Fragen und Anliegen sich direkt an die NWTU Vorstandsmitglieder zu wenden.

 

Bericht: Stephan Mingers

17.05.2023

Stützpunkttraining des NWTU Landeskaders Technik in Essen

Am vergangenen Samstag, 13. Mai 2023, fand das Stützpunkttraining des NWTU Landeskaders Technik in Essen statt. Ein Dank gilt hier dem ausrichtenden Verein, RSC Essen Taekwondo, der die Sporthalle erneut zur Verfügung stellte.

Das NWTU Landestrainerteam Technik, dieses mal unter der Leitung von NWTU Landestrainer Technik, Kai Thomaschewski und NWTU Co-Landestrainerin Technik, Helen Günther, freute sich über 46 motivierte Sportler/innen.

Schwerpunkt des Stützpunkttrainings waren die Formen für die anstehende Offene NWTU Landesmeisterschaft Technik 2023 am 3. Juni 2023 in Kamen, die Vorbereitung auf das 1. Bundesranglistenturnier (BRLTT) am 17. Juni 2023 in Neubiberg und die Deutsche Meisterschaft Poomsae sowie der Deutsche Jugendcup Poomsae (DM/DJC) in Bautzen.

So gab es viele Gelegenheiten nach dem Aufwärmtraining für Vorläufe in den Einzel-, Paar- und Teamdisziplinen zu üben.

Besonders freute sich das NWTU Landestrainerteam Technik über das neu ins Leben gerufene Freestyle-Team, das erstmalig seine Freestyle-Form präsentierte.

Das Feedback der Sportler/innen war wieder sehr positiv und die Vorfreude auf die nächsten Turniere sind groß.


11.05.2023

Stützpunkttraining des NWTU Landeskaders Technik in Erkrath-Hochdahl

Am Samstag, 22. April 2023, fand das Stützpunkttraining des NWTU Landeskaders Technik in Erkrath-Hochdahl statt. Ein Dank gilt hier dem ausrichtenden Verein, Taekwondo Club Hochdahl e.V. mit ihrer Trainerin, Sylvia Höhfeld, die die Turnhalle der Grundschule Millrath zur Verfügung stellte. 

Nach einer kurzen Besprechung hinsichtlich der offenen NWTU Landesmeisterschaft Technik 2023 in Kamen, des ersten Bundesranglistenturniers Technik (BRLTT) in Neubiberg sowie der Deutschen Meisterschaft Poomsae/Deutscher Jugendcup Poomsae (DM/DJC) in Bautzen ging es unter der Leitung von NWTU Landestrainerin Technik, Jessica Rau und DTU Bundestrainer Para-Technik und NWTU Co-Landestrainer Para, Bernhard Thomys, an die Trainingsinhalte.

Mit den gewonnenen Erkenntnissen standen im nachfolgenden Stützpunkttraining Sequenzen aus der Taegeuk Oh Jang (bei den Jugendlichen) und der Koryo für die weiteren Sportler/innen auf dem Programm. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Drehungen und Ausführung der einzelnen Techniken gelegt.

 

Im zweiten Teil des Stützpunkttrainings wurden frei ausgewählte Poomsae intensiviert. Es war für alle sehr anstrengend, aber auch förderlich. Leichte Konditionsprobleme wurden angesprochen, aber auch positives Feedback gegeben. 

 

Zum Abschluss gab es noch eine intensive Einheit mit Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen. So endete das Stützpunkttraining mit 45 Sportler/innen aus dem NWTU Landeskader- und Perspektivteam mit neuen Impulsen für das Heimtraining.

Bericht: Stephan Mingers

News

05.06.2023 10:36

Neue Dan-Gebühren ab dem 19.06.2023

Aufgrund einer neuen Finanz- und Gebührenordnung der DTU ab dem 01.06.2023 wurden die Gebühren für...

01.06.2023 11:13

Bericht: NWTU Prüferweiterbildungs-Lehrgang 2023 in Dortmund

Am Sonntag, 21. Mai 2023 fand der NWTU Prüferweiterbildungs-Lehrgang 2023 in Dortmund statt. Ein...

Aktuelle Termine


Werde Mitglied in der NWTU e.V.

Sportstiftung NRW

Aktuelle Termine


Bildergalerien

Mitgliederkarte

Sponsoren








Kontakt

Nordrhein-Westfälische
Taekwondo Union e.V.

Hindenburgstrasse 28
51766 Engelskirchen

Telefon: 02263-90 37 38
Telefax: 03222-18 13 090
E-Mail: office@nwtu.de

Telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 08:30 -12:00 Uhr
Mo.-Do. 13:30 -16:00 Uhr
Freitags 08:00 -12:00 Uhr

Impressum

Keine Artikel in dieser Ansicht.