01.02.2023
5x Gold 3x Silber und 12x Bronze für die NWTU Athleten/innen bei der Deutschen Meisterschaft Zweikampf 2023 der Jugend A und Senioren in Nürnberg
Die Athleten/innen der Jugend A und Senioren des NWTU Landeskaders Zweikampf reisten vom 28.-29.01.2023 zur 155. Deutschen Meisterschaft Zweikampf der Jugend A und Senioren in der Kia Metropol Arena nach Nürnberg, bei dem knapp 400 Athleten/innen aus 111 Vereinen auf vier Kampfflächen teilnahmen. Betreut wurden die Athleten/innen des NWTU Landeskaders Zweikampf vom hauptamtlichen NWTU Landestrainer Zweikampf, Ünal Öztürk und den beiden neuen NWTU Disziplin-Landestrainern Zweikampf, Cihan Cavusmann und Cem Ünlüsoy. Volkan Celik war als neuer NWTU Leistungskoordinator Zweikampf verantwortlich. Die Heimtrainer/innen unterstützten ihre Athleten/innen natürlich zusätzlich.
NWTU Disziplin-Landestrainerin, Stephanie Dumrath, NWTU Sportreferent Zweikampf, Sahin Ozan und NWTU Vize-Präsident Zweikampf, Dr. Cevdet Gürle begleiteten den NWTU Landeskader Zweikampf und unterstützten die Athleten/innen mental.
Der NWTU Landeskader Zweikampf erzielte in der Klasse Jugend A am 28. Januar 2023 folgende Ergebnisse:
Nurselin Aydemir, Jugend A weiblich -49 kg, Taekwondo Club Solingen e. V., Gold
Emre Cavusmann, Jugend A männlich -63 kg, Sportwerk Düsseldorf, Gold
Dina Kamandi, Jugend A weiblich -46 kg, Taekwondo (TKD) Herringen e.V., Gold
Ilayda Kurkac, Jugend A weiblich -68 kg, Taekwondo (TKD) Herringen e.V., Gold
Atakan Erbay, Jugend A männlich -58 kg, TAEKWONDO TEAM ÖZTÜRK / TKD - GLADBECK, Silber
Medine Karaoglan, Jugend A weiblich -46 kg, Taekwondo Club Solingen e.V., Silber
Fabian Fischer, Jugend A männlich -48 kg, VfL Berghausen Gimborn, Silber
Ferris Durgun, Jugend A männlich -68 kg, Taekwondo Durgun e.V., Bronze
Aslan-Eymen Cavusman, Jugend A männlich -59 kg, Sportfreunde 97/30 Lowick e.V., Bronze
Mohamad El-Haj-Khalil, Jugend A männlich -59 kg, Sportfreunde 97/30 Lowick e.V., Bronze
Manal EL Barichi, Jugend A männlich -63 kg, Sportwerk Düsseldorf e.V., Bronze
Edanur Balci, Jugend A weiblich -63 kg, Taekwondo (TKD) Herringen e.V., Bronze
Melika Torkey, Jugend A männlich -68 kg, Sportwerk Düsseldorf e.V., Bronze
In der Vereinswertung stand mit dem Taekwondo (TKD) Herringen e.V. mit Platz 3 ein NWTU-Verein auf dem Podest. Der NWTU Landeskader Zweikampf erreichte bei der Deutschen Meisterschaft Zweikampf 2023 der Jugend A in der Teamwertung in Nürnberg den 2. Platz.
Der NWTU Landeskader Zweikampf in der Klasse Senioren erzielte am 29. Januar 2023 folgende Ergebnisse:
Süheda Celik, Senioren weiblich -46 kg, ELITE SV Gladbeck e.V., Gold
Nurselin Aydemir, Senioren weiblich -49 kg, Taekwondo Club Solingen e.V., Bronze
Joshua Noel Jürgens, Senioren männlich -87 kg, Bujin Gym Frechen e.V., Bronze
Medine Karaogalan, Senioren weiblich -46 kg, Taekwondo Club Solingen e.V., Bronze
Dilan Durgun, Jugend A weiblich -68 kg, Taekwondo Durgun e.V., Bronze
Emre Cavusman, Senioren männlich -68 kg, Sportfreunde 97/30 Lowick e.V., Bronze
Nils Johannaber, Senioren männlich -87 kg, Leopard-Lengerich e.V., Bronze
Alleine die Jugend des NWTU Landeskader Zweikampf kehrte mit einer Bilanz von 4x Gold und 4x Bronze zurück. ,,Die gezielte Talentförderung und -sichtung, sowie die kontinuierliche Optimierung der Trainingsbedingungen für die Athleten/innen in den letzten Jahren zeigte in Nürnberg erste, größere Erfolge“, so NWTU Vize-Präsident Zweikampf, Dr. Cevdet Gürle.
Der NWTU Ressort Zweikampf und der Trainerstab gratuliert ihren Athleten/innen der Jugend A und Senioren zu ihren beachtlichen Leistungen und Erfolgen!
Bericht: Stephan Mingers i.V.m. Kemal Cinar
6. Dan für Musa Cicek verliehen
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft Zweikampf am vergangenen Wochenende, vom 28. bis 28.01.2023, in der Kia Metropol Arena in Nürnberg, wurde dem ehemaligen DTU Vize-Präsident Zweikampf und ehemaligen NWTU Präsident, Musa Cicek, in Anerkennung seiner Verdienste von DTU Präsident, Stefan Klawitter der 6. Dan verliehen.
Text: Stephan Mingers / Bilder: Kemal Cinar
01.02.2023
1. NWTU Gesamtvorstandssitzung 2023
Der Gesamtvorstand der Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union e.V. tagte am Dienstagabend, 31.01.2023 zum ersten Mal im neuen Jahr wieder in der Sportschule Wedau.
In einer vierstündigen Gesamtvorstandssitzung wurden 9 Tagesordnungspunkte mit diversen Unterpunkten thematisiert.
Hauptthemen waren die Vorbereitung und die Durchführung der 42. NWTU Mitgliederversammlung am 24.05.2023, die inhaltliche Abstimmung über Anträge bei der DTU Präsidiumssitzung am 02.03.2023 sowie für die DTU Mitgliederversammlung am 22.04.2023 in München.
Bericht: Stephan Mingers

Liebe Vereinsvertreter*innen,
das DOSB-Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen, die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Kommunen und alle Bürger*innen ansprechen. Ziel ist es u.a. nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern.
Seit 24. Januar 2023 ist neben der Werbekampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, auch die Säule 2 „Starke Aktionen von starken Vereinen“ mit den einzelnen Modulen gestartet. Sie bietet beispielsweise in Modul 1 Fördermöglichkeiten für Vereine und vieles mehr:
Modul 1: Sporttage sind Feiertage (4.000 x 1.000)
Im Modul 1 werden 4.000 Vereine mit je 1.000 Euro finanziell unterstützt. Gefördert werden vereinseigene Maßnahmen sowie öffentlichkeitswirksame Aktionen, die der Mitgliederakquise dienen. Des Weiteren können Aktivitäten gefördert werden, die der Angebotsentwicklung im Verein und somit der Gewinnung von Neumitgliedern zugutekommen sowie Kooperationen, die mehr Menschen den Zugang zum Vereinsangebot ermöglichen. Die Antragsstellung ist ab dem 26. Januar 2023 über das Förderportal https://foerderportal.dosb.de/ möglich.
Modul 2: BewegungsLandkarte (BeLa)
In einer zunehmend digitalisierten Welt dient die BewegungsLandkarte als bundesweite zentrale Anlaufstelle für Interessierte auf der Suche nach Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssportangeboten in der Nähe. Nutzer*innen können Angebote der Vereine schnell, ansprechend und intuitiv finden.
Sportvereine haben die Möglichkeit, sich selbst sowie ihre Angebote online darzustellen und damit (potentielle) Mitglieder zielgerichtet anzusprechen. Ab April 2023 ist die Vereinsregistrierung und Angebotseintragung auf der BeLa über www.sportnurbesser.de möglich.
Modul 3: Kostenlos (zurück) in den Verein - Sportvereinsschecks
Der Sportvereinsscheck ermöglicht potentiellen Neumitgliedern eine vergünstigte Mitgliedschaft in einem Sportverein einzugehen. Insgesamt stehen 150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 Euro zur Verfügung. Der Sportvereinsscheck wird über eine Downloadseite heruntergeladen. Details dazu sind unter www.sportnurbesser.de zu finden. Die Sportvereine bekommen die Sportvereinsschecks von den Neumitgliedern ausgehändigt und können sie über die Förderplattform https://foerderportal.dosb.de/ einlösen. Der Sportvereinsscheck kann von interessierten Personen seit 24. Januar 2023 heruntergeladen werden.
Werbekampagen „Dein Verein: Sport, nur besser“
Seit 24. Januar 2023 ist ebenfalls die Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser.“ gestartet, die zu mehr Sport und Bewegung im Sportverein aufruft. Die Toolbox für Vereine ist unter folgendem Link www.brandox.com/sportnurbesser zu finden. Sie bietet Bildmaterial und Vorlagen u.a. für die Mitgliederwerbung. Unter den Hashtags #sportnurbesser und #sportdeutschland freuen wir uns, wenn möglichst viele Vereine mitmachen und auf die Kampagne aufmerksam machen.
Nähere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dosb.de/sportentwicklung/restart.
Dort sind außerdem alle weiteren Kontaktdaten der zuständigen Projektverantwortlichen hinterlegt.
16.01.2023
NWTU Kampfrichter-Anwärter-Lehrgang des Ressorts Hosinsul
Am vergangenen Sonntag, 15.01.2023 fand der erste NWTU Kampfrichter-Anwärter-Lehrgang für Hosinsul-Meisterschaften in Eschweiler statt. NWTU-Fachreferent Hosinsul, Josef Römers begrüßte 42 Teilnehmer/innen aus 14 Vereinen. NWTU Präsident und NWTU Bildungsreferent, Thomas Schneider, sowie der NWTU Vize-Präsident Technik, Franz-Peter Erberich nahmen ebenfalls teil.
Für die zukünftigen Hosinsul-Meisterschaften in eigener Regie von Josef Römers und seinem Referententeam wurde die Wettkampfordnung (WO) Hosinsul in einer Powerpoint-Präsentation vorgestellt. Von den Teilnehmer/innen wurden viele Fragen, sowie auch Anregungen zur WO gestellt.
Nach einem gesponserten Mittags-Snack führten 3 Gruppen eine Hosinsul-Demo mit eingebauten Fehlern vor. Dazu sollten im Wechsel immer 5 Kampfrichter-Anwärter/innen nach dem vorgegebenem Bewertungsschema punkten.
Alle Teilnehmer/innen waren sehr interessiert und freuen sich schon auf den nächsten NWTU KR-Lehrgang.
Bericht: Stephan Mingers
10.01.2023
8 Nationen brennen für Qualität im NWTU Taekwondo Vereinssport
Eindrucksvoll, harmonisch und inspirierend wurde die erste DOSB/DTU Trainer-C-Ausbildung in Form eines Modullehrgangs in Alsdorf beim ausrichtenden NWTU-Verein, Int. Taekwondo Musado Alsdorf e.V. durchgeführt, da dieser die größte Teilnehmerzahl aus den eigenen Reihen stellte und den Vorschlag für einen Modullehrgang machte. Hier gilt auch ein ganz besonderer Dank dem ausrichtenden Verein und dem Gruppensprecher, Michael Balduin, der mit seinem Vereinsteam über den gesamten Zeitraum Organisation, Catering und sämtliche Versorgung übernahm und die Gruppe zu jederzeit koordinierte.
Über den gesamten Zeitraum waren Leidenschaft, persönlicher Einsatz, hervorragendes Durchhaltevermögen und vor allem viel Spaß an der Sache zu beobachten. Manch einer hat eine kalte Halle und eine harte Holzbank erwartet und wurde mit Herzlichkeit und Offenheit in einer warmen Sporthalle mit Cafeteria und nahezu Vollverpflegung empfangen. Schon nach sehr kurzer Zeit hat sich eine tolle harmonische und „familiäre“ Gruppe gebildet, in der die Zusammenarbeit einfach nur Spaß machte.
Die Überzeugung trieb alle an, denn Taekwondo ist ein hervorragender und vielfältiger Sport. Da waren und sind die Teilnehmer/innen sich alle einig. Also brennen sie dafür – und zwar mit heißer und großer Flamme.
An den, gefühlt unendlich vielen, Wochenenden wurde umfangreiches theoretisches Wissen und auch die praktische Anwendung durch hervorragende und erfahrene Referenten vermittelt. Vor allem auch bei den sehr erfahrenen Referenten, die einen enormen Erfahrungsschatz mitbrachten, gab es viele spannende und tolle Anekdoten, die die Teilnehmer/innen mit Begeisterung aufnahmen.
Ihren Erfolg feierten die Teilnehmer/innen mit einem leckeren gemeinsamen Essen. Sie sind zurecht stolz und freuen sich darauf ihr erlangtes Wissen an ihre jetzigen und zukünftigen Mitglieder weitervermitteln zu können.
Die Gruppe ist sich sicher, bald sehen sie sich wieder, vielleicht schon bei der nächsten DOSB/DTU Trainer-B-Ausbildung. Wenn nicht dort, dann bei dem einen oder anderen Tag der offenen Türe der Vereine oder Gast- bzw. Stützpunkttraining und sicherlich auch auf zukünftigen Turnieren. Oder einfach nur so!
Vorbildlich beeindruckend – kurz & knapp:
Länderspiel Harmonie! 8 Nationen | Verbundenheit! 6 Vereine | Genialer Sport mit Spaß! Taekwondo |
Erstmalig erfolgreich! durchgeführte DOSB/DTU Trainer-C-Modulausbildung | Wow! 18 Teilnehmer/innen vom Int. TKD Musado Alsdorf | nah und fern! 4 bis 400km je Wochenende |
Wo kein Richter! NWTU Kampfrichterlehrgang Technik und Zweikampf | Jung und Weise! Alter von 15 – 51 Jahre | Da wird mir schwarz! DVL besucht (Danvorbereitungslehrgang) |
Ausdauer! 2 Monate – 8 Wochenenden 16 Tage – 120 Lerneinheiten | abgeliefert! Theorie schriftlich + mündlich, praktische Lehrproben geprüft | stolz! 30 neue Trainer/innen mit DOSB/DTU Trainer C-Lizenz im Leistungssport Taekwondo |
Fazit: Es hat sich gelohnt!
Taekwondo, steht nicht alleine nur für einen tollen Sport, sondern insbesondere auch für das „Do“!
Seid dabei und unterstützt Qualität im Taekwondo Vereinssport, nutzt die Bildungsangebote.
NWTU/DTU/DOSB/LSB
Die Teilnehmer/innen sagen DANKE!
Ausrichter
Int. Taekwondo Musado Alsdorf, vertreten durch den Gruppensprecher Michael Balduin.
Catering: Sandra Balduin und Zana Hiseni (Unterstützung von außerhalb der Trainer C-Gruppe).
Referenten
Thomas Schneider, Dieter Bransch, Dr. Cevdet Gürle, Nancy Friske, Hakan Bagtas, Markus Sand, Richard Solarski, Jürgen Krass-Kuth, Josef Römers, Sadettin Özdemir, Claudia Peters und Benedikt Freialdenhoven.
Prüfungsreferenten
Thomas Schneider (NWTU Präsident und Bildungsreferent) unterstützt durch Sadettin Özdemir und Claudia Peters.
Vereine
Int. Taekwondo Musado Alsdorf e.V., Sporting Taekwondo e.V., Taekwondo Sportschule Cinar e.V., Taekwondo Club Alsdorf e.V., Kampfkunstschule Chong Yong e.V., Kampfsportschule und TKDV 1989 Düren e.V.
Lehrinhalte
Auf dem Lehrplan standen Themen wie DTU Rahmenkonzeption, Ehrenkodex und Kommunikation, Konzepte zur modernen Trainingsplanung, Online-Training – eine Mischung aus Videoclips und Videokonferenzschaltung, Optimales Taekwondo Dehnen und Krafttraining, die Durchführung und Planung von Turnieren für die beiden Leistungssportbereiche Zweikampf und Technik, Aufbau einer Übungsstunde und allgemeine Trainingslehre im Bereich Selbstverteidigung, Sportanatomie, Sportphysiologie und Ernährung, Einsatz von Hilfsmitteln, Terminologie, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Sport, Umgang mit Konflikten und Emotionen im Trainingsprozess, Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) im Taekwondo (Safe Sport), Formen im Breitensport- und Leistungsbereich, die Vereinsgründung sowie Rechtsfragen für Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich. Ein aktueller Ersthelfernachweis und die erfolgte Teilnahme an einer Kampfrichter-Grundausbildung (Technik/Zweikampf am 13. November 2022) rundeten den Wissensnachweis der Teilnehmer/innen laut Rahmenkonzeption ab. Auch die Teilnahme am 8. Danvorbereitungslehrgang in Alsdorf am 4. Dezember 2022 brachte den Teilnehmer/innen viel Praxiserfahrungen.
Nach erfolgreicher schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung am 7. und 8. Januar 2023, haben alle 30 Lehrgangsteilnehmer/innen die Trainer C-Lizenz im Taekwondo vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgestellt und zugestellt bekommen. Die NWTU gratuliert recht herzlich und bedankt sich bei allen Beteiligten für die tolle Umsetzung, trotz der erschwerten Bedingungen!
Geschrieben von Michael Balduin mit den Teilnehmer/innen und Stephan Mingers
Fotos: NWTU Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Stephan Mingers sowie von den Teilnehmern/innen selbst.
Link zu den Bildern:https://we.tl/t-BfRA88pQX2
Videoschnitt: Kemal Cinar.
News
11.02.2023 - 1. Nachwuchsturnier Poomsae / Zeitplan
04.03.2023 - NWTU Jugendtag
1. NWTU Kaderlehrgang Technik 2023 in Essen
Letzten Samstag, 21.01.2023, fand der 1. NWTU Kaderlehrgang Technik mit dem NWTU Landeskader...
Änderung bei Vereinsdanprüfungen: Prüfungsordnung Punkt: 10.1.1.1.2.D
Gemäß DTU Protokoll vom 23.12.2022 wurde auf der DTU-Sitzung am 13.12.2022 folgendes beschlossen...
18.02.2023 - Breitensportlehrgang
2,5 LE für die Trainer C und B Verlängerung Anmeldung für DTU/NWTU Mitglieder über DTU...
Lernen zu Lehren – Lehrspaß in den Osterferien 2023
Die nächste Aus- und Weiterbildung zur DOSB/DTU Trainerassistenten- und Trainer C-Lizenz im...