
2020 Tokio


2016 - Olympia-Aus für Levent Tuncat
Bittere Nachricht: Levent Tuncat, der 28-Jährige deutsche Taekwondo Athlet musste leider verletzungsbedingt seinen Olympia-Start am Mittwoch, 17.08.2016 (-58Kg) absagen. Damit fiehl der 3fache Europameister der deutschen Olympia-Mannschaft bei den Olympischen Spielen aus. Für den deutschen Taekwondo Athleten Levent Tuncat waren die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro leider vorzeitig beendet.
Statement von Sportdirektor Holger Wunderlich:
„Das Olympia-Aus von unserem Medaillenkandidaten Levent Tuncat ist ein herber Rückschlag für die deutsche Taekwondo-Mannschaft in Rio. Aber die Gesundheit des Athleten hat Priorität und die Entscheidung wurde nach Absprache mit den Ärzten vor Ort in Rio getroffen. Mit den Geschwistern Rabia und Tahir Gülec hat die DTU zwei weitere Topathleten am 19.08. am Start. Gute Besserung an Levent Tuncat und viel Erfolg für Rabia und Tahir Gülec“
Statement von Dr. med. Frank E. Düren | Ltd. Verbandsarzt Deutsche Taekwondo Union:
„Levent erlitt am 20.7.2016 bei einem Trainingswettkampf einen Kick auf das rechte Auge. Hierbei kam es zu einem Bluterguss hinter dem Augapfel mit Druck auf das Auge und Einschränkungen der Sehfähigkeit.
In einer Notoperation musste der Bluterguss entlastet werden. Der Heilungsverlauf war komplikationslos und so bestand die Hoffnung, das wir Levent kampffähig bekommen. In der Folge versuchte das medizinische Team alles um Levent fit für den Start zu bekommen. Bei sich bessernden Befunden erfolgte deshalb auch die Anreise nach Rio. Gestern erfolgte die nochmalige Untersuchung durch die Ärzte des Olympiateams vor Ort. Da Levent immer noch zeitweise Doppelbilder sieht wurde in der Zusammenschau der jetzt aktuellen Befunde und unter Abwägung des Risikos entschieden, das Levent nicht startet.Das Risiko bei einem erneuten Schlag gegen das Auge zu Erblinden ist einfach zu hoch." Quelle: DT'U Homepage


2003 Junioren-Europameisterin in Athen
2008 Europameisterin in Rom
2008 Militärweltmeisterin in Seoul
2008 Teilnahme Olympische Spiele in Peking
2010 Militärweltmeisterin in Saint-Jean-sur-Richelieu
2012 Berichte zur Olympiade in London
adh-Vorstand zeichnet Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2012 aus


2005 Europameister in Riga
2006 Europameister in Bonn
2008 Europameister in Rom


2008 Europameisterin in Bonn


1995 Weltmeister (-70Kg) in Manila
1996 Vize-Militärweltmeister
1996 Europameister in Helsinki
1999 Vize-Militärweltmeister
2000 Europameister in Patras
2001 Militärweltmeister
2002 Militärweltmeister

1987 Weltmeister im Schwergewicht in Barcelona

1988 Europameister in Ankara