In wenigen Tagen wird Sarajevo zum Austragungsort der U21-Europameisterschaft im Taekwondo, die vom 20. bis 23. November 2024 stattfindet. Mit Stolz kann die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU) verkünden, dass sechs talentierte Athletinnen und Athleten aus ihren Reihen für das deutsche Nationalteam nominiert wurden und in Sarajevo die Farben Deutschlands vertreten werden.
Diese sechs Sportlerinnen und Sportler sind durch ihren enormen Einsatz, ihre Disziplin und ihren Erfolg auf nationaler und internationaler Ebene Teil des Bundeskaders geworden und bereit, sich mit den besten Nachwuchs-Talenten Europas zu messen. Sie haben sich monatelang intensiv auf diesen Moment vorbereitet und freuen sich nun, ihre Fähigkeiten und ihren Kampfgeist auf internationalem Parkett unter Beweis zu stellen.
Die NWTU-Athleten im Überblick:
Dina Kamandi, Taekwondo (TKD) Herringen e.V., bis 46 kg
Aslan Eymen Cavusman, Sportwerk Düsseldorf, bis 68 kg
Emre Cavusman, Sportwerk Düsseldorf, bis 63 kg
Liam Lott, Sportwerk Düsseldorf, bis 74 kg
Medina Karaoglan, Sportwerk Düsseldorf, bis 46 kg
Nurselin Aydemir, Sportwerk Düsseldorf, bis 49 kg
Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung der Athletinnen und Athleten des Sportwerk Düsseldorf e.V., das als Bundes- und Landesleistungsstützpunkt in Nordrhein-Westfalen einen wesentlichen Beitrag zur Nachwuchsförderung im deutschen Taekwondo leistet. Zusammen mit Dina Kamandi vom Taekwondo Herringen e.V., die ebenfalls am NWTU Landesleistungsstützpunkt Zweikampf in Hamm trainiert, sind diese jungen Kämpferinnen und Kämpfer bereit, in Sarajevo um Medaillen zu kämpfen.
Bereit für den großen Moment!
Durch ihre kontinuierliche harte Arbeit und ihren Ehrgeiz haben sich unsere NWTU-Sportler diesen Moment verdient. Die Unterstützung aus der gesamten Taekwondo-Gemeinschaft, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen, ist ihnen gewiss. Jeder Tritt, jeder Punkt und jeder Sieg wird von den Mitgliedern der NWTU mit Spannung verfolgt und gefeiert. Es ist die Gemeinschaft und das Engagement, die diese Sportler/innen antreiben und den Teamgeist Deutschlands stärken.
Das NWTU Ressort Zweikampf und das Landestrainerteam wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg, Ausdauer und den Mut, ihr Bestes zu geben. Auf geht’s, Team Germany – zeigt Europa, was in euch steckt!