Tolle Leistungen beim ILYEO OPEN 2024 -

|   NWTU

3. NWTU Nachwuchsturnier Technik 2024 in Erkrath-Hochdah

Am Samstag, 16.11.2024, fand das 3. NWTU Nachwuchsturnier Technik, die ILYEO OPEN Technik 2024, in der Sporthalle des Gymnasiums Hochdahl in Erkrath-Hochdahl statt. Ein Dank gilt hier dem Tae-Kwon-Do Club Hochdahl e.V., der als ausrichtender Verein unter der Leitung von Sylvia Höhfeld mit ihrem Team die Halle zur Verfügung stellte und ein hervorragendes Catering anbot.

Die Begrüßung übernahm NWTU Vize-Präsident Technik, Franz-Peter Erberich zusammen mit NWTU Sportreferent Technik, Oliver Schulz und dem NWTU Kampfrichterreferent Technik, Markus Sand. Zahlreiche Offizielle, wie auch der NWTU Jugendleiter, Mehmet Güloglu, NWTU Inklusions- und Behindertensportbeauftragte, Johannes van der Broeck, NWTU Kampfrichterreferent Zweikampf, Ahmad-Nebras Kazkaz und stellvertretender NWTU Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Louis Thomaschewski waren ebenfalls vor Ort.

Der ILYEO OPEN Technik 2024 war mit über 300 Teilnehmer/innen und 400 Starts in allen Leistungsklassen der Klassen Einzel, Paar, Team, Freestyle, Family und Para sehr gut besetzt und hat die Erwartungen an die Teilnehmerzahl als auch das Niveau der Darbietungen vollständig übertroffen. Auf insgesamt vier Wettkampfflächen waren jeweils sieben Kampfrichter/innen eingesetzt.

Insgesamt war der ILYEO OPEN 2024, sprich auch das 3. Nachwuchsturnier Technik 2024, wieder ein voller Erfolg. Die NWTU Turnierorganisation übernahm die Wettkampfleitung von René Dehnhardt mit seinem Team.

NWTU Kampfrichterreferent Technik, Markus Sand, nahm die Veranstaltung zum Anlass, die langjährigen Verdienste von Joannis Malliaros mit der NWTU Ehrennadel in Silber auszuzeichnen.


Nach Hospitation und praktischem Einsatz bestanden Madlen Effland sowie Elisa Kazkaz ihre Prüfung als NWTU Landeskampfrichter*in Technik der Lizenzstufe D. Ihre Prüfungen zur nächsten Klasse bestanden Mirko-Jan Heidelberg, Moritz Steufmehl, Ahmad-Nebras Kazkaz, Christian Berger und Jan Magnus Rüsing zur Lizenzstufe C sowie Carsten Schweizer zur Lizenzstufe A.

In der Vereinswertung / TOP 5 / belegten folgende Vereine die Platzierungen:
1. Platz der Taekwondo - SV Bayer Wuppertal mit 102 Punkten
2. Platz der VfL 1854 Kamen Taekwondo mit 76 Punkten
3. Platz der Redletics e.V. mit 68 Punkten
4. Platz der Korean Martial Arts Taekyon e.V. mit 60 Punkten und
5. Platz der Taekwondo Club Alsdorf e.V. mit 44 Punkten.

Neu bei diesem 3. Nachwuchsturnier Technik 2024 war der Wettbewerb „Last Man/Women Standing“. Aus den vier höchsten Leistungsklassen der Altersbereiche 12 bis 40 Jahren traten die jeweiligen Sieger und Siegerinnen gegeneinander an, um im direkten Ausscheidungsverfahren die/den beste Sportler/in des 3. Nachwuchsturniers zu ermitteln. Jedes der Battle war ein Herzschlagfinale, die Spannung bei Sportler/innen und Zuschauern gleichermaßen hoch. Durchgesetzt, und den Pokal errungen, hat sich Max Kemmerling vom Judo Club Schiefbahn e.V. Eine tolle Leistung!

An der ILYEO OPEN - 3. Nachwuchsturnier Technik 2024 nahmen insgesamt 29 Vereine teil.

Den Geehrten, den Beförderten und allen Teilnehmer/innen gratuliert die NWTU zu einer tollen Veranstaltung und ihren Erfolgen!


Das NWTU Ressort Technik freut sich jetzt schon auf das 1. NWTU Nachwuchsturnier am 22. März 2025 im NWTU Verbandsleistungsstützpunkt Technik, Bayer Sportpark in Wuppertal. Die Ausschreibung folgt zeitnah.

 

Bilder: