Erfolge im NWTU Kampfrichterwesen Zweikampf:

|   NWTU

DTU FINALS 8 Tournament - NRW Open 2024 in Bonn

Die DTU FINALS 8 Tournament - NRW Open 2024 in Bonn, boten eine herausragende Plattform für Innovationen und Erfolge im Kampfrichterwesen Zweikampf. Besonders hervorzuheben ist die Premiere eines neu implementierten Referee-Rotationsprinzips nach DTU-Vorbild, das die Leistungsfähigkeit und Konzentration der Kampfrichter über den gesamten Turniertag sicherstellte.

Effiziente Organisation und internationale Beteiligung

Insgesamt kamen 72 Kampfrichter in 10 Teams auf 8 Kampfflächen zum Einsatz. Dieses System gewährleistete, dass auch zu später Stunde die Finalkämpfe mit hoher Professionalität geleitet werden konnten. Die Veranstaltung profitierte von einer internationalen Beteiligung, darunter Kampfrichterkollegen aus Belgien, Luxemburg und mit dem sehr geschätzten International Referee Kollegen, Andrew Pang, aus den USA. Auch viele nationale Landesverbände waren vertreten, begleitet von ihren Kampfrichter-Referenten.

Ein besonderer Dank gilt den Landes-Kampfrichterreferenten, die einen maßgeblichen Beitrag zur reibungslosen Organisation leisteten:

• Erol Saldirdak (TUNRW)
• Ai Quynh Vo (TVBB)
• Selahattin Sert (BTV)
• Patrick Hering (NTU)
• Jill-Marie Beck (TURP)
• Janine Winter (TUT)
• Sebastian Winter (TUSA)
• Michel Paque (ABFT/Belgien)

Prüfungen und neue Bundeskampfrichterin

Der Turniertag war auch ein Anlass für Prüfungen im Kampfrichterwesen. Drei bayerische Landeskampfrichter kamen durch Vermittlung des Bundeskampfrichter-Referenten Abdullah Ünlübay kurzfristig zum Einsatz. Außerdem nahmen vier Kollegen aus Baden-Württemberg und auch aus Schleswig-Holstein den weiten Weg nach Bonn auf sich.

Dieser Support ermöglichte es Finn Asmussen des Taekwondo - SV Bayer Wuppertal, Maryam Kargar der Velberter Sport Gemeinschaft e.V., Angelina Nosova des KSG Oh-Do-Kwan Dülken e.V  und Zohreh Sadat Razavi des TV Ratingen, ihre Prüfungen zum Landeskampfrichter der Stufe C erfolgreich abzulegen.

Besonders hervorzuheben ist der Erfolg von Dilek Ünverdi des Taekwondo Club Solingen e. V., die ihre Prüfung zur Bundeskampfrichterin bestand. Unter der Aufsicht des internationalen Kampfrichters Sami Hachicha aus Luxemburg überzeugte Dilek mit einer herausragenden Prüfungsleistung. Am Ende des Turniertages, der um 18:30 Uhr endete, überbrachte der Technical Delegate Sebastian Winter persönlich die frohe Nachricht.

Ausblick auf restliche Turniere 2024

Die internationale Zusammenarbeit und der Austausch im Kampfrichterwesen setzen sich fort. Am 30. November 2024 wird sich das NWTU-Referee-Team beim Int. Bergischer-Löwen-Cup bei der TUNRW und bei den belgischen Kollegen beim Indoor Brussels Kyorugi revanchieren. Diese Veranstaltungen bieten erneut Gelegenheiten, bewährte Prinzipien anzuwenden und internationale Verbindungen zu stärken. Das Abschlussturnier 2024 stellt für die NWTU-Referees die Christmas Open bei KAHRAMANLAR- Die Brühler Helden e.V. dar.

Fazit

Die NRW Open 2024 demonstrierten eindrucksvoll die Professionalität und Weiterentwicklung im Kampfrichterwesen Zweikampf. Die internationale Beteiligung, das erfolgreiche Rotationsprinzip und die bestandenen Prüfungen unterstreichen die hohe Qualität der Organisation und Ausbildung in der NWTU. Die 21 im Einsatz befindlichen NWTU-Referees brauchen sich im nationalen und internationalen Vergleich nicht zu verstecken. Mit ihrer herausragenden Leistung und ihrem vorbildlichen Einsatz machten sie dieses Turnier zu einem vollen Erfolg. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein organisatorischer Höhepunkt, der die Grundlage für weitere Fortschritte im Jahr 2025 legt.

Fotos / Infos: NWTU Ressort Zweikampf