U21-Europameisterschaft 2024 – Starke Leistungen der NWTU-Athleten für Deutschland

|   NWTU

Vom 20. bis 23. November 2024 fand in Sarajevo die U21-Europameisterschaft im Taekwondo statt. Dieses hochkarätige Turnier brachte die besten Sportler Europas zusammen. Sechs Athletinnen und Athleten der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) wurden nominiert, um Deutschland auf internationaler Bühne zu vertreten. Mit beeindruckendem Einsatz und großem Kampfgeist sammelten sie wertvolle Erfahrungen und repräsentierten ihr Land mit Stolz.

 

Ein herzlicher Dank gilt den Heimtrainern und Eltern für ihre großartige Unterstützung vor Ort. Ihre Begleitung war ein entscheidender Beitrag zum Erfolg und eine wertvolle Motivation für die jungen Talente.

 

Kämpfe und Ergebnisse

 

•             Liam Lott (-74 kg)

Liam eröffnete das Turnier mit einem spannenden Kampf gegen Aserbaidschan. Nach zwei knappen Runden (9:13, 18:21) musste er sich geschlagen geben. Dennoch zeigte er eine starke Leistung und bewies, dass er sich auf höchstem Niveau behaupten kann.

 

•             Nurselin Aydemir (-49 kg)

Nurselin trat gegen Polen an. Trotz ihres großen Einsatzes konnte sie die erfahrene Gegnerin nicht überwinden und verlor mit 0:2.

 

•             Emre Cavusman (-63 kg)

Emre überzeugte in der ersten Runde mit einem klaren 2:0-Sieg gegen die Ukraine. In der zweiten Runde traf er auf einen starken Gegner aus Russland/Belarus und unterlag nach einer knappen Entscheidung mit 1:2.

 

•             Dina Kamandi (-46 kg)

Dina begeisterte mit zwei starken Auftaktsiegen. Im Achtelfinale traf sie auf die Türkei und unterlag nach einem spannenden Duell.

 

•             Aslan Emre Cavusman (-63 kg)

Aslan zeigte großen Kampfgeist und entschied seinen ersten Kampf für sich. In der nächsten Runde musste er sich jedoch einem starken Gegner aus der Ukraine geschlagen geben.

 

•             Medine Karaoglan (-46 kg)

Medine startete motiviert in ihren Auftaktkampf gegen die Türkei, konnte sich jedoch leider nicht durchsetzen und schied aus dem Wettbewerb aus.

 

Fazit

 

Die NWTU-Athleten haben auf internationaler Bühne nicht nur neun Siege errungen, sondern auch wertvolle Wettkampferfahrungen gesammelt. Ihre Erfolge sind das Ergebnis einer intensiven Vorbereitung, eines zielgerichteten Trainings und der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Athleten und Trainern.

 

Die Teilnahme an der U21-Europameisterschaft war ein wertvoller Abschluss des Sportjahres 2024 und ein Ansporn, die kommende Saison mit neuem Elan anzugehen. Mit Stolz blicken wir auf die Leistungen unserer Athleten und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.

 

Das NWTU Ressort Zweikampf und das gesamte Landestrainerteam gratulieren allen Teilnehmern – Ihr habt euer Bestes gegeben!