Lernen zu Lehren –

|   NWTU

Erfolgreicher Abschluss bei der Aus- und Weiterbildung im Herbst/Winter 2024 zur DOSB/DTU Trainer B-Lizenz

Die Ausbildung sowie die Verlängerung zur DOSB/DTU Trainer B-Lizenz im Taekwondo fand im Herbst/Winter vom 26. Oktober 2024 bis 1. Dezember 2024 statt.
Ein Dank gilt dem ausrichtenden Verein, Int. Taekwondo Musado Alsdorf, vertreten durch den Gruppensprecher Michael Balduin, der die Sporthalle des KuBiZ unterhalb des Dalton-Gymnasiums in Alsdorf zur Verfügung stellte und  federführend durch Sandra Balduin auch täglich ein tolles Catering anbot.

Der neue NWTU Bildungsreferent, Carsten Eller wurde erfolgreich in seine neue Funktion durch NWTU Präsident Thomas Schneider eingeführt.

Referenten waren NWTU Präsident Thomas Schneider, NWTU Bildungsreferent Carsten Eller, NWTU Landesprüfungsreferent, NWTU Projektleiter des LSB-Partnerprogramms "Bewegt GESUND bleiben in NRW" und NWTU Sporttherapeut, Mike Paustian, NWTU Landestrainerin Zweikampf, Stephanie Dumrath, NWTU Weltmeister Para-Technik, Arndt Mallepree, Vadim Gregorjevis und Marco Schwamborn.

Insgesamt kamen die Teilnehner aus folgenden sechs NWTU Mitgliedsvereinen teil:
Int. Taekwondo Musado Alsdorf e.V., TAEKWONDO 1989 Düren e.V, VfL 1854 Kamen Taekwondo e.V., Taekwondo Sportgemeinschaft Bochum e.V., Redletics e.V. und KSG Oh-Do-Kwan Dülken e.V.

Im Rahmen der DTU/DOSB Trainer-B-Ausbildung im Leistungssport Taekwondo, die von der NWTU organisiert wurde, erhielten die Teilnehmer/innen eine fundierte Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Sports, die für eine erfolgreiche Trainerkarriere unerlässlich sind. Die DTU/DOSB Trainer-B-Ausbildung im Leistungssport Taekwondo begann mit einer kurzen konstituierenden Einführung durch NWTU Bildungsreferent, Carsten Eller. Im weiteren Verlauf des Lehrgangs wurden den Teilnehmern rechtliche Fragen zur Vereinsgründung und zum Vereinswesen vermittelt.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung war die Taekwondo-spezifische Trainingslehre, welche durch NWTU Präsident Thomas Schneider und NWTU Landesprüfungsreferent, NWTU Projektleiter des LSB-Partnerprogramms "Bewegt GESUND bleiben in NRW" und NWTU Sporttherapeut, Mike Paustian durchgeführt wurde.

Der Teilnehmer Marco Schwamborn organisierte kurzer Hand einen eindrucksvollen Tag im Bereich Poomsae Freestyle.

NWTU Landestrainerin, Stephanie Dumrath (Dipl. Sportwissenschaftlerin) lehrte wichtige Inhalte aus dem Zweikampfbereich, mit einem besonderen Fokus auf die Bedeutung von Waage und Gewichtsklassen im Taekwondo.

Ein weiteres Highlight des DTU/DOSB Trainer-B-Ausbildung im Leistungssport Taekwondo war der Bereich Parasport und Inklusion von Arndt Mallepree, dem amtierenden Weltmeister Para-Technik, der den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über den Parasport im Taekwondo gab. Arndt Mallepree gab nicht nur Einblicke in die spezifischen Trainingsmethoden, sondern auch in die besonderen Herausforderungen und Chancen, die der Parasport für Trainer und Sportler bietet.

Dr. Vadim Gregorjevis, Arzt und somit Spezialist für Themengebiet der Sportmedizin, vermittelte den Teilnehmern wichtige sportmedizinische Grundlagen, insbesondere zu den Themen Ontogenese und Ernährung im Leistungssport.

Die DTU/DOSB Trainer-B-Ausbildung im Leistungssport Taekwondo endete mit der Abnahme der Lehrproben, die zusammen mit NWTU Bildungsreferent, Carsten Eller und dem NWTU Landesprüfungsreferent, Mike Paustian durchgeführt worden. Die Teilnehmer zeigten in den praktischen Beispielen ausgezeichnete Leistungen und konnten ihre theoretischen Kenntnisse sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Prüfung erfolgreich unter Beweis stellen.

Abschließend blieb dann nur noch die Ausarbeitung eines Referates zu einem relevanten Thema. Nach Abgabe ihrer Referate erhalten die Teilnehmer/innen ihre Trainer B-Lizenz im Leistungssport Taekwondo vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgestellt und zugestellt und können somit ihre Trainerkarriere auf ein neues Level anheben.

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union e.V. gratuliert recht herzlich und bedankt sich bei allen Beteiligten für die tolle Umsetzung.


Insgesamt war die DTU/DOSB Trainer-B-Ausbildung im Leistungssport Taekwondo eine sehr lehrreiche und praxisorientierte Weiterbildung, die den Teilnehmern nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern auch wertvolle praktische Fähigkeiten für ihre zukünftige Trainerarbeit im Taekwondo vermittelt hat.